Schallplatte mit Volker Rebell Beschriftung

2009: Alle Themen der Kramladen-Sendung in Byte.FM im Jahre 2009:

 

 

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 24.12.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 26.12.09 15-16 Uhr] zum Thema:

„Alle Jahre Lieder"

Kommet ihr Musikanten, ihr Sänger und Songschreiber, kommet das liebliche Christkind zu besingen. Ob Jazzer, Hardrocker, Folkgitarrist oder Weltmusiker, das Thema Weihnachten lässt kaum einer aus. Ob weiß verschneit oder unter Palmen, ob „White" oder „Black Christmas", ob im Kreise der Familie gefeiert oder in der schwulen Wohngemeinschaft, ob mit biblischen Zitaten angereichert oder im Straßenslang gerappt, das inhaltliche Spektrum der modernen Pop-Weihnachtslieder ist so schillernd wie der Christbaumschmuck oder die Lichterorgie im Vorgarten des Nachbarn.

In der heutigen Weihnachtsausgabe des Kramladens sind X-mas-Songs aus aller Welt zu hören, von ungewöhnlichen Pop-Interpretationen klassischer Weihnachtslieder bis hin zu exotischen „Jungle Bells" von Christmas-Parties unter südlicher Sonne. Insgesamt also ein Songprogramm an Heilig Abend, das weniger heilig als kurzweilig sein will und sicher nicht still in der Stillen Nacht. Und doch darf sie nicht gänzlich fehlen: O du fröhliche, o du selige Weihnachtsstimmung.

Selbst Zyniker und Weihnachtshasser unter den Popkünstlern können sich der besonderen Gefühlslage an Heilig Abend nicht eilig entziehen, auch wenn sie über die Sentimentalität der andern spotten: „Ein bißchen Frieden und den Menschen ein Wohlgelalle". So ein wenig Nikolausi steckt doch in jedem. Ho Ho Ho.

Playlist zur Sendung "Alle Jahre Lieder" 

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:22

2.

Florence Dore

Christmas

Wish You Best Christmas Ever

Trikont / Indigo

01:24

3.

Handsome Hank And His Lonesome Boys

Christmas Tree's On Fire

The White Album

Bong /Eastwest Records

06:55

4.

Till Brönner feat. Curtis Stigers

Christmas Is Never

The Christmas Album

Verve / Universal

12:30

5.

Aimee Mann

Have Yourself A Merry Little Christmas

One More Drifter In The Snow

Super Ego Records / V2

17:26

6.

Jacques Stotzem

Silent Night

Acoustic Christmas

Acoustic Music / Zomba

23:28

7.

Paul Carrack & Stefan Gwildis & The SWR Big Band

Silent Night / Stille Nacht

A Soulful Christmas

Big Lake Music / Rough Trade

26:35

8.

Ivan Lins

Noite Para Festejar

A World Christmas

Putumayo

30:55

9.

Mark Knopfler

The Ragpicker's Dream

The Ragpicker's Dream

Island Mercury

37:25

10.

Peter Bandit

Santa's In The Unemployment Line

Wish You Best Christmas Ever

Trikont / Indigo

42:41

11.

Raul Midón

Peace On Earth

A World Within A World

Manhattan Records / Blue Note

48:13

12.

Emiel van Dijk

Happy Xmas / War Is Over

Acoustic Christmas

Acoustic Music / Zomba

52:50

13

John Lennon

Happy Xmas / War Is Over

Working Class Hero - The Definite Collection

Parlophone / EMI

56:07

14.

Matthias Frey

Stille Nacht (Hintergrundmusik)

Christmas Chill

Silver Star / Zyx Music

unter allen Mod.

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 10.12.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 12.12.09 15-16 Uhr] zum Thema:

„Big Blue Ball" - 20 Jahre Realworld - Teil 2

„Was meine Erfahrung mit Musik angeht, kann ich sagen, auf lange Sicht kann ein Musikprojekt nur dann funktionieren, wenn es eine Herzensangelegenheit ist. Es braucht Leidenschaft und Enthusiasmus. Dann entsteht eine Eigendynamik," sagt Peter Gabriel in einem aktuellen Interview zum 20-jährigen Jubiläum seines Weltmusik-Labels Realworld.

Leidenschaft und Enthusiasmus ist aus fast allen der 165 bislang veröffentlichten Realworld-Produktionen herauszuhören. In besonderem Maße trifft das auch auf das letzte Großprojekt zu, das im Herbst vergangenen Jahres unter dem Namen „Big Blue Ball" erschien.

Das ist globale Popmusik der Extraklasse. Der insistierende, mitreißende aber Raum lassende Groove grundiert ein Wechselspiel von flirrenden Arabesken, andalusischer Flamenco-Leidenschaft, afrikanischer Polyrhythmik, japanischer Zen-Mystik, irischem Gefühlsüberschwang und osteuropäischer Melancholie. Und das ist nicht gutgemeint, sondern hervorragend gemacht. Es ist kein Mischmasch folkloristischer Elemente, sondern eine echte Verschmelzung von Stilen, Haltungen und Ideen, die Musiker aus aller Welt im Austausch miteinander und im Aufeinander-Hören gemeinsam entwickelt haben.

Beteiligt waren 75 Musiker aus 20 Ländern, unter anderem Sinead O'Connor, Natacha Atlas (Maghreb), Papa Wemba (Kongo), Joseph Arthur (USA), Marta Sebestyen (Ungarn), Iarla Ó Lionáird (Irland), Tim Finn (Neuseeland), Juan Canizares (Spanien), Joji Hirota (Japan), The Holmes Brothers (USA), Karl Wallinger (Wales), Justin Adams („der britische Ry Cooder"), Billy Cobham (USA), Jah Wobble (England) - und als „Master of Ceremonies": Peter Gabriel, der bei vier von 11 Songs des Albums als Sänger und Co-Autor beteiligt ist.

Fand dieses Allstar-Album von 2008 noch relativ große Beachtung, sind die Realworld-Produktionen dieses Jahres dagegen fast untergegangen. Was allerdings keinesfalls an mangelnder Qualität dieser Veröffentlichungen lag. Ganz im Gegenteil: musikalisch und produktionstechnisch makellos und hochklassig sind auch die CDs des Jubiläumsjahres 2009 gelungen, so z.B. die Alben

„Eagle" des chinesischen Folkmusikers Mamer,

„Kalashnik Love" der arabischen Ethno-Elektro-Gruppe Speed Caravan, „Lightbox" des konzertanten Folkquartetts Spiro aus Bristol oder

„Tell No Lies", das inzwischen zweite Album des Duos Justin Adams (England) & Juldeh Camara (Gambia).

Den Grund für das rückläufige Interesse an der Weltmusik sieht Simon Emmerson, kreativer Kopf der Bands AfroCelt Soundsystem und The Imagined Village in der Schwammigkeit des Begriffs „Weltmusik" und eines zunehmend negativ eingefärbten Zungenschlags, wenn von „Worldmusic" die Rede ist: „Das größte Problem ist, dass der Begriff nicht mehr relevant ist. Er ist einfach zu breit, um zutreffend zu sein. Dazu kommt noch, dass der Begriff inzwischen von den Medien und bei den Plattenfirmen mit einem negativen Tonfall kommentiert wird."

Doch das alles kann und wird Realworld nicht daran hindern, weiterhin großartige Alben von herausragenden Musikern aus aller Welt zu veröffentlichen. Einige Musik-Beispiele dieser Stunde können belegen, dass Leidenschaft und kreatives Können weit wichtiger und für den Zuhörer bereichernder sind als das bloße Schielen auf die schnöde Kommerzialität.

Playlist zur Sendung „Big Blue Ball" - 20 Jahre Realworld - Teil 2

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:34

2.

Speed Caravan

Aissah Wah

Kalashnik Love

Realworld / Indigo

02:30

3.

Geoffrey Oryema

The River

Beat The Border

Realworld / Virgin

11:28

4.

Justin Adams & Juldeh Camara

Kele Kele (No Passport, No Visa)

Tell No Lies

Realworld / Indigo

21:18

5.

Joseph Arthur, Ronan Browne, James McNally, Deep Forest, Iarla Ó'Lionáird, Vernon Reid

Altus Silva

Big Blue Ball

Realworld / Proper / Indigo

27:52

6.

Natasha Atlas, Hossam Ramzy, Neil Sparkes

Habibe

Big Blue Ball

Realworld / Proper / Indigo

35:37

7.

Mamer

Proverbs

Eagle

Realworld / Indigo

45:07

8.

Afro Celt Sound System

Go On Through

Volume 3: Further In Time

Realworld / Virgin

54:44

9.

Mamer feat. Bela Fleck

Celebration (Hintergrundmusik)

Eagle

Realworld / Indigo

Hintergrundmusik unter allen Moderationen

 

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 26.11.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 28.11.09 15-16 Uhr] zum Thema: "All Things Must Pass" - ein Special zum 8. Todestag von George Harrison.

„All Things Must Pass" - zum 8. Todestag von George Harrison

Vor 40 Jahren erschien die Beatles-Single „Something" und belegte am 29.11.1969 Platz 1 der US-Single-Charts. Es war der erste Nr. 1-Hit für den Songschreiber George Harrison und eine späte Genugtuung für ihn, der als Komponist immer im Schatten der beiden Über-Beatles Lennon/McCartney stand. Mit „Something" und „Here Comes The Sun" lieferte George Harrison die beiden populärsten Songs des Beatles-Albums „Abbey Road" und bewies damit sein lange unterschätztes Können auch als erfolgreicher Songschreiber.

Er war es auch, der als erster der Fab Four die Nach-Beatles-Ära erfolgreich begann. Sein Triple-Album „All Things Must Pass" belegte Ende 1970 Platz 1 der US-LP-Charts. Und seine Solo-Single „My Sweet Lord" stand im Frühjahr 1971 fünf Wochen lang an der Spitze der britischen Charts. Am immensen Erfolg dieser Komposition sollte er allerdings keine Freude haben, denn er wurde mit Plagiatsvorwürfen konfrontiert. Die Rechteinhaber des Hits „He's So Fine" von The Chiffons aus dem Jahre 1963 verklagten Harrison wegen der Verletzung des Urheberechts. Tatsächlich sind die musikalischen Übereinstimmungen zwischen beiden Songs erheblich. George Harrison musste rund 1,6 Millionen Dollar Schadenersatz zahlen. Auch die beiden Komponisten des Cliff Richard-Hits „Congratulations" von 1968 klagten erfolgreich, weil der George Harrison-Song „It's Johnny's Birthday" aus dem Album „All Things Must Pass" in wesentlichen Zügen ihrer Komposition entsprach.

Am 1. August 1971 organisierte George Harrison das erste große Benefiz-Festival der Popgeschichte „Concert For Bangla Desh", das allerdings wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten in Misskredit geriet - wofür George Harrison allerdings keine Schuld traf. Zu den Stars des Benefizkonzertes gehörten Bob Dylan, Eric Clapton, Ringo Starr und Ravi Shankar. Das Dreifach-Album „The Concert For Bangla Desh" zählt bis heute zu den wichtigsten Live-Dokumenten der Popmusik.

Es dauerte lange bis George Harrison wieder ein Album veröffentlichte, das sowohl bei den Kritikern Bestand hatte als auch beim Publikum ankam: das Album „Cloud Nine" von 1987 enthielt sogar wieder einen Nummer 1-Hit mit der Single „Got My Mind Set On You" (geschrieben allerdings schon 1962 von Rudy Clark für den Sänger James Ray).

Ein Jahr nach seinem Tod erschien im November 2002 das Album „Brainwashed" mit den letzten Songs von George Harrison, fertiggestellt von seinem Sohn Dhani und dem Produzenten Jeff Lynne. George Harrison hatte sich gewünscht, diese Songs, die er im Stadium seiner schweren Erkrankung geschrieben und rudimentär aufgenommen hatte, einfach und rau wie Demoaufnahmen zu belassen. Doch seine beiden Nachlassverwalter konnten der Versuchung nicht widerstehen, die schlicht eingespielten Original-Songs in ein opulentes Arrangement zu verpacken. 2006 erschien als digital überarbeitete Wiederveröffentlichung das George Harrison-Album aus dem Jahre 1971, dessen Titel programmatisch für die Botschaft des spirituellen, dem Hinduismus zugewandten Ex-Beatle ist: „Living In The Material World".

Im Alter von 58 Jahren starb der jüngste Beatle am 29. November 2001 an einem schweren Krebsleiden. Ausgerechnet er wurde von der schlimmsten Geißel der Menschheit gleich mehrmals heimgesucht. Er, der spirituellste der Fab Four, der als zutiefst gläubiger Mensch mit sich und seinem Leben im Reinen war, wie er immer wieder in Interviews sagte, musste gleich drei verschiedene Krebserkrankungen erleiden. Die ersten beiden konnte er überwinden, doch ein inoperabler Hirntumor ließ ihm schließlich keine Chance mehr.

In der Gitarrenzunft hat George Harrison bis heute einen guten Ruf. Vor allem in den sechziger Jahren galt er als Neuerer, was Soundexperimente anging. Er war der erste Popmusiker, der sich mit der indischen Sitar ernsthaft beschäftigte und das Interesse der Popwelt für die indische Philosophie weckte. Der am 5. Februar 2008 verstorbene Guru Maharishi Mahesh Yogi hatte seinen Ruhm im Westen vor allem George Harrison zu verdanken. Doch es wäre falsch, den „stillen Beatle" nur als vergeistigten, religiösen Menschen darzustellen.

George Harrison produzierte z.B. die bitterböse Jesus-Filmsatire „Das Leben des Brian" von Monthy Python, finanzierte die Beatles-Parodie „The Rutles: All You Need Is Cash" und beteiligte sich als „Nelson Wilbury", neben Bob Dylan, Tom Petty, Jeff Lynne und Roy Orbison an den Traveling Wilburys.

Vor fünf Monaten erschien die Compilation „Let It Roll - The Songs Of George Harrison" mit seinen wichtigsten Songs und ein paar Raritäten. Auch aus dieser bislang letzten Veröffentlichung werden Ausschnitte im Kramladen zum 8. Todestag von George Harrison zu hören sein.

Playlist zur Sendung "All Things Must Pass - George Harrison"  

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:59

2.

George Harrison

I Don't Want To Do It (Bob Dylan)

Let It Roll - Songs By George Harrison

Dark Horse / Apple / Parlophone / EMI

02:43

3.

George Harrison

Any Road

Brainwashed

Dark Horse / Parlophone / EMI

07:13

4.

The Beatles

Long, Long, Long

The Beatles (White Album, remastered)

Apple / EMI

14:21

5.

David Bowie

Try Some, Buy Some

Reality

Columbia

21:19

6.

George Harrison

Give Me Love

Living In The Material World

Apple / Parlophone / EMI

26:36

7.

George Harrison

Miss O'Dell

Living In The Material World

Apple / Parlophone / EMI

33:15

8.

The Beatles

Montage: Don't Bother Me / Taxman / Piggies

With The Beatles / Taxman / White Album

Apple / EMI

37:02

9.

George Harrison and Friends

Something

The Concert For Bangla Desh

Apple / EMI

39:21

10.

George Harrison

Brainwashed

Brainwashed

Dark Horse / Parlophone / EMI

44:59

12.

The Beatles

Within You Without You (background)

Sgt. Pepper's Hearts Club Band

Apple / EMI

52:38

13.

George Harrison and Friends

While My Guitar Gently Weeps

The Concert For Bangla Desh

Apple / EMI

55:00

14.

Göran Söllscher

Here Comes The Sun (Hintergrundmusik)

Here, There And Everywhere

Deutsche Grammophon

Unter allen Moderationen

 

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 12.11.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 14.11.09 15-16 Uhr] zum Thema: "Musik aus La Réunion"

Musik aus La Réunion

Für Naturliebhaber ist sie eine der schönsten Inseln der Erde: Ile de la Réunion - die „Insel der Zusammenkunft" im Indischen Ozean. Im Zentrum der tropisch übergrünten Vulkaninsel liegen drei  große, aneinandergrenzende Talkessel, die Cirques von Cilaos, Salazie und Mafate, eingerahmt von steil aufragenden Kraterwänden, deren höchste Spitzen über 3000 Meter aufragen. Umgeben von einem dicht besiedelten Küstenstreifen mit allen zivilisatorischen Errungenschaften ist der rund 100 Quadratkilometer große Talkessel Cirque Mafate ein letztes verkehrstechnisch nicht erschlossenes Refugium der Erde, eine majestätische Caldera im Inselinnern, die nur zu Fuß auf steilen Wanderwegen erreichbar ist. Hier wohnen ein paar Hundert Menschen, meist Aussteiger, in kleinen Weilern und Gehöften, umgeben von einer faszinierenden Natur mit grandiosen Wasserfällen, atemberaubenden Schluchten, üppiger Tropenvegetation und einem Klima „ewigen Frühlings". Der Südosten der Insel wird dominiert vom aktiven Vulkan Piton de la Fournaise, der sich 2.600 Meter hoch über eine rotbraune Mondlandschaft erhebt und die Küstenstraße regelmäßig mit seinen Lava-Ausbrüchen zerstört.

So märchenhaft und einsam das Wanderparadies im Inselinnern ist, so zersiedelt und staugeplagt ist der Großteil des schmalen Küstenstreifens vor allem im touristisch voll erschlossenen Nordwesten der Insel. Hier lebt man sozusagen in einem tropischen Frankreich. Die Insel entfaltet in den drei größten Städten ein besonderes Flair - mit allen Annehmlichkeiten, aber auch den Problemen einer autoverrückten Gesellschaft. Das tägliche Zuckeln im Stau vor der Kulisse einer großartigen Landschaft gehört hier zum Alltagsleben dazu. 

Das französische Übersee-Département La Réunion verblüfft durch ein facettenreiches Vielvölkergemisch mit einer entsprechenden kulturellen Vielfalt. Die Musik aus La Réunion ist eine hochoriginelle Melange aus französischem Pop-Chanson und den ethnischen Musiktraditionen des südlichen Afrikas, Madagaskars und der Inselwelt des Indischen Ozeans. Das Spektrum reicht von kreolischen Lied- und Tanzformen der Séga und Maloya bis zu hochmodernen Mixturen aus Jazz, Dancepop und tropischem HipHop.

In diesem Kramladen wird die außergewöhnliche Musik von La Réunion vorgestellt, mitgebracht von einer unvergesslichen Reise zur Insel der Natur- und Musikwunder im Indischen Ozean.

Playlist zur Sendung "Musik aus La Réunion"  

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

01:52

2.

Meddy Gerville

Ni Dovan, Ni Déryèr

Ti Pa Ti Pa N'ale

Muzik Export Association

03:38

3.

Danyél Waro

Laviyon

Batarsité

Piros / Sonodisc

10:19

4.

Baster

Alon Dansér

Baster 1983/2003

Baster Productions

16:40

5.

Davy Sicard

Ker Maron

Ker Maron

Up Music / Warner Music France

22:34

6.

Salem Tradition

La Gou Nasyon

Krie

Cobalt Africolor.com

28:49

7.

Ziskakan

Les La Po Kabri Gazouye

Bato Fou

Piros Sonodisc

35:30

8.

Ti Fock

Peser Kat Sou

Titiay

Oasis / Musicson / Warner

42:17

9.

Éric Fruteau

Tiembo Le Rein

La Compil Vol. 2

Discorama.fr

48:39

10.

Danyél Waro

Tikok

Batasité

Piros / Sonodisc

53:29

11.

René Lacaille

Kaméléon

Cordéon Kaméléon

Connecting Cultures / G-Point Music

55 :59

12.

René Lacaille

Cabaret Sam (Hintergrundmusik)

Mapou

Riverboat Records / World Music Networks

Unter jeder Mod.

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 29.10.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 31.10.09 15-16 Uhr] zum Thema: "20 Jahre Realworld, Teil 1"

„Passion" - 20 Jahre Realworld, Teil 1.

Mit „Passion" fing alles an. 1989 produzierte Peter Gabriel für den Kinofilm „Die letzte Versuchung Christi" von Martin Scorsese eine grandiose Filmmusik unter Mitwirkung vieler ethnischer Musiker aus aller Welt, darunter der pakistanische Qawwali-Sänger Nusrat Fateh Ali Khan, die Senegalesen Youssou N'Dour und Baaba Maal, der ägyptische Perkussionist Hossam Ramzy, der indische Geiger Lakshmi Shankar und viele andere mehr. Dieser für einen Grammy nominierte Soundtrack, der als Doppelalbum mit dem Titel „Passion" erschien, zählt nicht nur zu den besten Film-Soundtracks überhaupt, sondern - wegen seiner Kulturen übergreifenden Musikverschmelzung - auch zu den herausragenden Weltmusik-Alben der letzten 20 Jahre.

Dieser großartige Soundtrack war die Initialzündung und Keimzelle für das Label Realworld Records. Ursprünglich hatte Peter Gabriel vor, ein eigenes Label nur für seine Solo-Platten zu gründen. Doch die kreative Zusammenarbeit mit den ethnischen Musikern bei seinem Albumprojekt „Passion" ließ die Idee entstehen, ein Forum zu schaffen, um talentierten Musikern aus aller Welt Zugang zu modernster Aufnahmetechnik zu bieten und deren Musik einem breiteren Publikum auch außerhalb ihrer geographischen Heimatregion zugänglich zu machen.

So wurde das Weltmusik-Label Realworld vor 20 Jahren zunächst mit drei Veröffentlichungen gestartet. Inzwischen ist ein Katalog von insgesamt 165 Produktionen entstanden; der Begriff Weltmusik hat sich längst als zu eng erwiesen; die Bandbreite der Stile, Genres und Sounds ist heute weit gefächert. Gemeinsam ist allen Veröffentlichungen aus dem Hause Realworld - und seien sie noch so unterschiedlich - ein hohes Maß an musikalischer Originalität und produktionstechnischer Qualität.

Fast alle Aufnahmen entstanden in den Realworld-Studios, deren inspirierendes Ambiente und technische Ausstattung in den höchsten Tönen gelobt wird. Etliche Produktionen basieren auf Einspielungen, die während der sogenannten „Recording Weeks" aufgenommen wurden. Bei diesen Recording Sessions mit globalem Flair stehen die Realworld-Studios jeweils für eine Woche Musikern aus aller Welt offen. Zwischen 50 und 100 Künstler und Produzenten finden sich dann zusammen, um Ideen auszutauschen und in unterschiedlichen Konstellationen musikalisch zusammenzuarbeiten.

Peter Gabriels Label Realworld hat die „Worldmusic" vor 20 Jahren sicher nicht erfunden, doch der inzwischen umfangreiche Katalog voller hochklassiger Produktionen prägte das Genre wie niemand sonst.

Der Kramladen porträtiert die Künstler und das innovative Musikkonzept von Realworld in zwei Teilen. Im heutigen ersten Teil geht es vor allem um die ersten 10 Jahre mit Künstlern wie Geoffrey Oryema, Afrocelt Sound System, Papa Wemba, Peter Gabriel's „Passion" u.a..

Teil 2 folgt dann am 26. November mit neuen Realworld-Produktionen und einem aktuellen Interview mit Peter Gabriel.

Playlist zur Sendung "20 Jahre Realworld Teil 1"  

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:29

2.

Afro Celt Sound System, feat. Peter Gabriel

When You're Falling

Volume 3: Further In Time

Realworld / Virgin

02:06

3.

Past Time

Daby Touré & Skip McDonald

Call My Name

Realworld / Indigo

10:44

4.

Maryam Mursal

Kufilaw

The Journey

Realworld / Virgin

16:40

5.

Peter Gabriel

A Different Drum

Passion

Realworld / Virgin

25:40

6.

Nusrat Fateh Ali Khan & State Of Bengal

Shadow (Remix)

Star Rise

Realworld / Virgin

32:11

7.

Peter Hamill

Oasis

Plus From Us

Realworld / Virgin

39:13

8.

Afro Celt Sound System, feat. Robert Plant

Life Begin Again

Volume 3: Further In Time

Realworld / Virgin

48:16

9.

TAMA

Ta'aba The Leaving

Nostalgie

Realworld / Virgin

54:15

10.

Afro Celt Sound System, feat. Sinead O'Connor

Release

Volume 2: Release

Realworld / Virgin

57:57

11.

Afro Celt Sound System

Release (instrumental)

(Hintergrundmusik)

Volume 2: Release

Realworld / Virgin

unter allen Moderationen

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 15.10.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 17.10.09 15-16 Uhr] zum Thema: Zur Buchmesse: "Pop aus China"

Ni Hao Ma - Pop aus China.

Wenn schon Die Ärzte und Wir Sind Helden chinesisch singen, dann muss es doch vorangehen mit dem deutsch-chinesischen Kulturaustausch, oder? China ist Gastland bei der diesjährigen Frankfurter Buchmesse und sorgte schon im Vorfeld mit Betonkopp-Apparatschniks für den ersten Zensur-Eklat. Auf der Pop-Ebene scheint es besser zu laufen. Schon im letzten Herbst erschien ein liebevoll und aufwändig gemachtes Doppel-CD-Buch (mit 149 Seiten) unter dem Titel „Poptastic Conversation China" (fly-fast-records.com). Und der Clou des originellen Projekts ist, dass deutschsprachige Bands chinesisch singen und chinesische Bands deutsch. So lustig und fremd die deutsche Sprache aus dem Mund chinesischer Sänger klingt, so seltsam wird wahrscheinlich auch die chinesische Aussprache der Sänger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für chinesische Ohren klingen. Aber mit Abstand verändert sich der Blick auf das Eigene, und wenn ein Fremder uns etwas über uns selbst mitteilt, verändert sich womöglich auch unsere eigene Wahrnehmung von uns selbst.

Zur Buchmesse erschien soeben eine Sammlung von Erzählungen zum Thema individuelle Selbstbehauptung und private Glückssuche in China. Die Autorin Susanne Messmer protokollierte für ihr Buch „China-Geschichten", was zwölf alte Menschen aus Peking über ihr bewegtes Leben erzählten.

Parallel zur Buchmesse veranstaltet das auf China spezialisierte Berliner Label Fly Fast Records vom 13. bis 17. Oktober ein bundesweites „China Rock Festival" mit zwei Underground Bands aus Peking: Carsick Cars und Joyside. Beide gehören zu den wenigen Gruppen und Solisten, deren Platten in Deutschland veröffentlicht werden.

Ansonsten gilt nach wie vor, dass das Reich der Mitte einen nahezu weißen Fleck auf der Landkarte des Planeten Pop hinterlässt. Über die chinesische Pop- und Rockmusik weiß man hierzulande noch immer sehr wenig. Was vor allem daran liegt, dass kaum Informationen und noch weniger CDs in den Westen gelangen. Man muss schon selbst hinfahren, um aktuelle Popalben aus China zu erwerben. „No selling of this product outside China", steht aufgedruckt auf etlichen chinesischen Popalben, die heute im Kramladen zu hören sein werden.

Die chinesischen Topalben der letzten Monate sind fast allesamt dem Mainstream-Pop zuzuordnen, der auch in China tonangebend ist. Ausschließlich chinesische Popkünstler belegen die Spitzenplätze der Verkaufscharts. Musikalisch unterscheiden sich ihre Songs nur wenig vom westlichen Pop. Das auffälligste Unterscheidungsmerkmal ist, dass alle chinesischen Popstars - selbst die Rapper - auf kantonesisch oder mandarin-chinesisch singen, den beiden Hauptsprachen Chinas.

Wie im Westen sind die Topstars auch in China jung, gutaussehend und können oft auch eine TV-Karriere vorweisen. „Der Markt will nichts als Idole und hübsche Gesichter. Sie singen Liedtexte mit dem Tiefgang hirnloser Liebesgedichte junger Leute", so spotten Kritiker aus den Reihen der chinesischen Alt-Rocker. In der Ära des studentischen Protestes standen sie für Texte mit sozialer Verantwortlichkeit und verschlüsselter Systemkritik.

Doch engagierte Rock-Stars wie der international bekannte Cui Jian erreichen die hedonistisch eingestellten, konsum-orientierten jungen Leute der chinesischen Metropolen kaum noch. Und selbst die neue Rock-Generation Chinas hat mit Politik und Dissidententum nicht viel am Hut. Ironisch heißt es in einem Song des neuen Rockstars Huang Zheng: „Unsere Körper sind stark, unsere Köpfe sind leer. Wir wollen einfach nur Spaß".

Auch die berühmteste Bluesrock-Gruppe Chinas Shazi wird zu hören sein. In ihrem „Lied des Konsumenten" wird die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der während der Niederschlagung der chinesischen Demokratiebewegung auf dem Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989 seine Freundin verlor und nun an nichts mehr glaubt. Er wird zum abgestumpften Konsumenten.

Außerdem im Programm: das neue chinesische Stimmwunder Gong Linna, eine Sängerin mit einer verblüffenden Virtuosität und atemberaubender Vokaltechnik. Als „chinesische Björk" und „erster möglicher Pop-Weltstar aus dem Reich der Mitte" wird die Sängerin und Songschreiberin Sa Dingding bezeichnet.

Chinas aktuelle Pop/Rockszene hat - wie die Frankfurter Buchmesse mit dem Ehrengast China - eine Menge hochinteressanter Eindrücke zu bieten.

Im Vergleich zum Westen, der sich nur schwerlich von der Finanzkrise und Rezession erholt, boomt China schon wieder, expandiert weiter und drängt auf die westlichen Märkte - vielleicht auch bald mit China-Pop, der die westlichen Hitparaden erobert. Was da auf uns zukommt, ist heute im Kramladen zu hören.

Playlist zur Sendung "Pop aus China" 

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:40

2.

Bye Bye Berlin (chinesische Version)

Tele

Poptastic Conversation China

Fly Fast Records

01:47

3.

Sa Dingding

Alive (Chinese Version)

Alive

Wrasse Records

08:27

4.

S.H.E

Not Growing Up

Best Songs Of No. 1 in China

(China-Import)

15:54

5.

Jinru Liang

f.i.r.

The Myth

(China-Import)

22:53

6.

Huang Zhen

Self-Contradictory

The Battle Of One Person

(China-Import)

31:06

7.

Jolin

Dancing Diva

Our Host Hit Songs 2008

(China-Import)

38:13

8.

Buriyat

The Sun, The Moon, The Stars

The Sun, The Moon, The Stars

(China-Import)

43.36

9.

Die Ärzte

Junge (chinesische Fassung)

Poptastic Conversation China

Fly Fast Records

47:59

10.

Shazi

Grotesque

The World Has Become A Fairytale

Fly Fast Records

51:59

11.

Car-Sick Cars

Rock'n'Roll Hero

Beijing Bubbles

Fly Fast Records

57:27

12.

Wang Yong, Ma Zheng

Farewell To Red Army (Hintergrundmusik)

Red Folk Music

(China-Import)

unter allen Mod.

 

 Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 01.10.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 03.10.09 15-16 Uhr] zum Thema: "40 Jahre Abbey Road"

Beatles

Schon das Cover ist legendär. Das Foto des Zebrastreifens, über den die vier Noch-Beatles hintereinander drüberlaufen: John vornweg im weißen Anzug, hinter ihm Ringo schwarz gekleidet, gefolgt von Paul barfuß, im dunkelblauen Anzug, als einziger nicht im Gleichschritt - und am Ende George im Jeansdress, aufgenommen direkt vor den Abbey Road Studios, wo sie gerade ihr letztes Album eingespielt hatten. Dieses berühmte Foto, das zur Ikonographie der Popkultur gehört, wurde oft zitiert und parodiert. Auch 40 Jahre später pilgern immer noch Beatles-Fans zu der Londoner Kreuzung in der Abbey Road und überqueren den bekanntesten Zebrastreifen der Welt. Dieses Foto der Straßenüberquerung kann man deuten als Übergang von den sechziger Jahren in ein neues Jahrzehnt, von der Gruppe The Beatles zu den vier Solokünstlern.

„In gewisser Weise war uns klar, dass dies unser letztes Album sein könnte. Deshalb wollten wir nochmals zeigen, was wir drauf haben und wollten uns gegenseitig zeigen, was wir noch drauf haben. Also versuchten wir's und wollten dabei eine gute Zeit miteinander haben" (Paul McCartney)

Mit dem Album „Abbey Road" ist den Beatles ein letztes Meisterwerk gelungen. Nicht „Let It Be", das zwar erst später, im Mai 1970 veröffentlichte, aber bereits im Januar 1969 aufgenommene Beatles-Album, war der krönende Abschluss einer unvergleichlichen Karriere. Die LP „Abbey Road" war das eigentliche Vermächtnis - beginnend mit dem blues-orientierten, ungemein relaxed federnden „down-to-earth-groove" des surrealistischen Lennon-Songs „Come Together" und endend mit dem hymnischen „The End", das noch konterkariert wurde durch den flapsigen Joke-Song „Her Majesty". Die vier Pop-Majestäten der Sixties hatten sich mit „Abbey Road" würdig verabschiedet.

Zum 40-jährigen Jubiläum hören und würdigen wir etliche Songs aus dem letzten Meilenstein-Album der Beatles - natürlich in der gerade veröffentlichten Neufassung: remastered und rediscovered - garniert mit O-Tönen und Coverversionen.

Playlist zur Sendung "40 Jahre Abbey Road" 

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:14

2.

The Beatles

Oh! Darling

Abbey Road - (remastered, 2009)

Apple / EMI

02:14

3.

The Beatles

Oh! Darling

Anthology 3

Apple / EMI

07:11

4.

The Beatles

Maxwell's Silver Hammer

Abbey Road - (remastered, 2009)

Apple / EMI

10:42

5.

The Beatles

Octopus's Garden

Love - (2006)

Apple / EMI

12:30

6.

The Beatles

You Never Give Me Your Money

Abbey Road - (remastered, 2009)

Apple / EMI

17:02

7.

The Beatles

Come Together

Abbey Road - (remastered, 2009)

Apple / EMI

22:55

8.

Steve Fister

Come Together

Deeper Than The Blues

Pepper Cake

31:01

9.

R.A.M. Pietsch / Fab Guiro / Tito Puente / Delbert McClinton

Come Together (Montage)

diverse

diverse

31:29

10.

The Beatles

I Want You (She's So Heavy)

Abbey Road - (remastered, 2009)

Apple / EMI

35:50

11.

The Beatles

Here Comes The Sun

Love (2006)

Apple / EMI

42:37

12.

The Beatles

Something

Abbey Road - (remastered, 2009)

Apple / EMI

47:30

13.

The Beatles

She Came In Through The Bathroom Window

Abbey Road - (remastered, 2009)

Apple / EMI

52:30

14

The Beatles

The End

Abbey Road - (remastered, 2009)

Apple / EMI

58:11

15.

Göran Söllscher

Because (Hintergrundmusik)

Here, There And Everywhere

Deutsche Grammophon

Unter (fast) jeder Mod

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 17.09.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 19.09.09 15-16 Uhr] zum Thema: Hautnah - Pop & Haut - mit Songs, die unter die Haut gehen, bzw. davon handeln

„Ich spiel Klavier auf deiner Haut" (Alex Parker) - „Kleine Feuer auf der Haut" (Olaf Berger) - „Salz auf deiner Haut" (Adrian Falk) - usw.. Nicht nur die Schlagertexter kennen die Berührungspunkte zwischen Haut und Sinnlichkeit, auch die Pop- und Rock-Songschreiber schätzen das Sinnesorgan Haut.

„Put Your Hand On My Skin" singt Madonna, bei den Queens Of The Stone Age heißt es anzüglich, oder besser auszüglich "We Got A Skin On Skin Thing Baby" und schon Cole Porter schrieb "I've Got You Under My Skin".

In Pop-Videos wird viel nackte Haut zu Markte getragen, wobei die Hautfarbe keine Rolle spielt. Und wenn doch ein Stück Textil die Haut bedeckt, dann muss es hauteng anliegen. Man zeigt Tatoos vom Haaransatz bis zum Arschgeweih und benutzt die Haut mit allerlei Bemalung als Ausstellungsfläche für das eigene Selbstbild, zu dem man steht - mit Haut und Haar. Im Pop wird die Haut meist als Verpackung angesehen, die gut aussehen muss.

Rund zwei Quadratmeter groß ist die menschliche Haut, aber nur 1 bis 4 Millimeter dick. Doch nicht deswegen gelten manche Menschen als dünnhäutig. Die Haut ist das Abgrenzungsorgan, die Schnittstelle zwischen Innen und Außen. Hautkrankheiten und Allergien nehmen zu. Die Gründe dafür haben oft mit psychischen Problemen zu tun.

Im Alltag muss man sich ja auch schon mal seiner Haut wehren, damit man mit heiler Haut davonkommt; manchmal könnte man aus der Haut fahren und manches geht einem unter die Haut. Gerne würde man sich auch mal auf die faule Haut legen und am besten ist es, man fühlt sich wohl in seiner Haut.

Der Kramladen rückt der Haut auf die Pelle - mit Song-Häutungen von Anne Boel, Naked Raven, Incognito, Lloyd Cole and the Commotions, India Arie u.a.

Playlist zur Sendung "Hautnah - Pop & Haut": 

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:14

2.

Hanne Boel

Salt Of Your Skin

Need

EMI

01:00

3.

Naked Raven

Skin

Harm's Way

T3-Records / Alive

06:43

4.

Incognito

Skin On My Skin

Life, Stranger Than Fiction

Talkin' Loud

12:17

5.

Karin Park

Wear My Skin

Superworldunknown

Sine/Sony

17:00

6.

Lindsey Buckingham

Under The Skin

Under The Skin

Reprise Records

21:25

7.

Moana & The Tribe

Poropaihana

Live On Radio

Pirate Records / Sony

26:41

8.

Moana & The Tribe

Ancestors

Toru

Pirate Records / Sony

27:56

9.

Bif Naked

Any Day Now

I Bificus

Dragnet / Sony Music

36:15

10.

Studio Braun

Tätowierung

Studio Braun: Gespräche 1

Mercury

41:01

11.

Madonna

Skin

Ray Of Light

Maverick / Warner

43:42

12.

Queens Of The Stone Age

Skin On Skin

Lullabies To Paralyze

Interscope Records

49:39

13.

Lloyd Cole And The Commotions

Perfect Skin

Rattlesnakes

Fontana / Mercury

51:26

14.

DNL

Haut

Die kultivierte Art der Verwüstung

Lautstark

53:35

15.

India.Arie

Brown Skin

Brown Skin

Motown

56:40

16.

Andreas Vollenweider

Skin And Skin (Hintergrundmusik)

Behind The Gardens - Behind The Wall - Under The Tree

Universal

Unter jeder Mod.

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 03.09.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 05.09.09 15-16 Uhr] zum Thema: Here, There And Everywhere - The Beatles Rediscovered

Vierzehn LP-Klassiker auf einen Streich! Dies ist der geballte Angriff der Pop-Historie (zu ihrer Blütezeit) auf den künstlerisch wie kommerziell darbenden Gegenwarts-Pop. Niemand wird in den nächsten Wochen so viele CDs mit großartigem Musikinhalt verkaufen wie die Fab Four, die sich rund 40 Jahre nach ihrem Auseinanderbrechen machtvoll zurückmelden. Sämtliche LPs der Beatles von 1963 bis 1970 werden am 09.09.09 in digitaler Überarbeitung („remastered & rediscovered") neu veröffentlicht. Und das bedeutet aller Voraussicht nach: der Herbst und das Weihnachtsgeschäft 2009 gehören den Beatles.

Warum ist die schöpferischste Band der Sixties auch vier Jahrzehnte später noch in aller Ohren und in aller Munde? Ganz einfach: weil ihre Songs brillant und zeitlos sind. Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht irgendwer eine Coverversion eines Songklassikers der Beatles veröffentlicht. Mal ist es der Rock-Keyboarder und Stones-Sideman Chuck Leavell, mal die junge Popsängerin Katie Melua. Mal bringt der italienische Blues-Gitarrist Rudy Rotta gleich ein ganzes Album mit Bluesbearbeitungen von Beatles-Songs heraus. Oder die Londoner Acid-Jazzgruppe Ben From Corduroy veröffentlicht unter dem Albumtitel „Fab Guiro" zwölf Beatles-Klassiker im Latin-Stil.

Viel wichtiger noch ist der musikalische Einfluss von Lennon/McCartney & Co auf die Popentwicklung bis heute.

So gelten die Beatles und niemand sonst zu recht als Ahnherrn des Art-Pop. Ihre genialische Klangfantasie und wagemutige Kreativität setzte gestalterische Energien frei, die alles bisher Dagewesene über den Haufen werfen und Form und Inhalt der Popmusik völlig verändern sollten. Den Startschuss für die Entwicklung des Art-Pop und aller verwandter progressiver Stilrichtungen lieferte Revolver, das erste psychedelische Album der Beatles vom August 1966. Oder: das kakophonische Crescendo von A Day In The Life - Schluss- und Höhepunkt des epochalen Sgt. Pepper-Albums - eröffnete vielen progressiv eingestellten Musikern eine neue Klangwelt. Danach schien im Pop alles möglich.

Im Mittelpunkt dieser Kramladenstunde stehen erste brandneue Beispiele von digital überarbeiteten Beatles-Original-Songs, wie sie am 9. September weltweit auf den Markt kommen, daneben sind ein paar originelle Coverversionen zu hören und außerdem einige aktuelle Songs aus den Stilbereichen Art-Pop und Progrock, bei denen der Beatles-Einfluss unverkennbar ist.

Playlist zur Sendung Beatles Rediscovered/Remastered 

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:21

2.

The Beatles

Come Together

The Beatles Promo-Sampler (09.09.09)

Apple / Parlophone / EMI

02:59

3.

The Beatles

Come Together

Abbey Road (1969)

Apple

09:30

4.

Porcupine Tree

Time Flies

The Incident

Roadrunner / Warner

13:05

5.

The Beatles

She's A Woman

The Capitol Albums

Apple / Capitol

20:40

6.

Rudy Rotta

She's A Woman

The Beatles In Blues

Pepper Cake / Zyx

22:05

7.

The Beatles

Here, There And Everywhere

Revolver (1966)

Apple

27:37

8.

The Beatles

Here, There And Everywhere

The Beatles Promo-Sampler (09.09.09)

Apple / Parlophone / EMI

28:28

9.

Katie Melua

Cry Baby Cry / Lucy In The Sky With Diamonds

Piece By Piece (Special Bonus Edition)

Dramatico

32:28

10.

Chuck Leavell

Here Comes The Sun

Live in Germany - Green Leaves & Blue Notes Tour

Pepper Cake / Zyx

35:36

11.

The Beatles

Tomorrow Never Knows

Revolver

Apple

40:18

12.

Phil Collins

Tomorrow Never Knows

Face Value

WEA

44:35

13.

The Beatles

I Saw Her Standing There

Meet The Beatles (US-Version, 2004)

Capitol / Apple

49:38

14.

The Beatles

I Saw Her Standing There

The Beatles Promo-Sampler (09.09.09)

Apple / Parlophone / EMI

52:27

15.

Ben From Corduroy

I Feel Fine

Fab Guiro! - Northern Songs in a Southern Style

Unique

57:20

16.

The Beatles

I Feel Fine

1

Apple

59:44

17.

Peter Huttlinger

And I Love Her (Hintergrundmusik)

Naked Pop

FN Favored Nations Acoustic

Unter jeder Mod.

 

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 20.08.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 22.08.09 15-16 Uhr] zum Thema: Der reisende Stern (My Travelling Star)

Für Sternengucker, für Daheimgebliebene und für schon wieder Zurückgekehrte ist diese Stunde gedacht, für alle, die Fernweh haben und Reiselust kennen. Für alle, die manchmal am Hoftor stehen und versuchen, sich über den Horizont zu träumen, oder aus dem Bürofenster in das kleine Stück Himmel da oben zwischen den Bürotürmen hinaufblicken, so, als würden sie warten auf irgendetwas, das da oben auftaucht - ein Zeichen, ein Signal, vielleicht die Botschaft, aufzubrechen, alles stehen und liegen zu lassen und auf der Stelle loszuziehen - und auch wenn man körperlich auf der Stelle bliebe und nur den Kopf auf Reisen schicken würde.

Es muss ja nicht gleich ein Komet sein, wie der Stern von Bethlehem, dem man folgt hinaus in die weite Welt, wie weiland die drei Weisen. Es genügt ja schon der innere Kompass und die Wunschvorstellung nach einem vagen Ziel in der Ferne. Dann braucht man ihm nur noch zu folgen, dem eigenen Leitstern, „my travelling star".

Der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel hat gerade jetzt Mitte August einen besonderen Reiz. Besonders viele Sternschnuppen konnte man bei wolkenlosem Nachthimmel zwischen dem 10. und 14. August sehen, als die Perseiden auf die Erde regneten und in der Atmosphäre verglühten. Von solchen Lichterscheinungen handelt so mancher Popsong, mitunter geht es auch um so etwas wie einen Leitstern, wie im Falle des Songs „My Travelling Star" von James Taylor, dessen Refrain in dieser Stunde als running gag, oder wenn man so will als Leitthema zu hören ist. Folgen wir dem Leitstern rund um den Globus und durch die Welt des Pop. Der wandernde Stern führt uns nach Israel (Idan Raichel Project), Westafrika (Baaba Maal), Zimbabwe (Chiwoniso), Kanada (Ohbijou), Peru (Novalima), Australien (Gurrumul) etc.

 

   

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 06.08.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 08.08.09 15-16 Uhr] zum Thema: ELVIS   

Als der Rock'n'Roll geboren wurde - Vor 55 Jahren erschien die erste Elvis-Platte

„Well, that's all right Mama", singt der damals 19-jährige Elvis mit noch etwas unsicherer Intonation im Juli 1954 ins Mikro des legendären Sun Studios. Elvis singt diesen Song des schwarzen Delta-Blues-Musikers Arthur „Big Boy" Crudup auf Wunsch des Studio-Besitzers Sam Phillips in einer Weise wie es zuvor noch kein anderer weißer Sänger vermochte: sinnlich-lasziv und mit einer herausfordernden, aufmüpfigen Attitüde. Am 06.08.1954, also genau vor 55 Jahren, wird „That's All Right" als erste Elvis-Single USA-weit veröffentlicht. (in Memphis und Umgebung kommt die Single bereits am 19. Juli 1954 auf den Markt). Vierzehn Jahre später singt Elvis diesen ersten Song seiner Karriere während der Comeback-Show von 1968 auf mitreißende Art im Stil eines routinierten Rock-Entertainers.

Zum damaligen Zeitpunkt, im turbulenten, musikalisch kreativen Jahr '68 hätte kaum noch jemand darauf gewettet, dass Elvis Presley nochmals ernsthaft ins Popgeschehen eingreifen könnte. Zuviel Reputation hatte er verloren - nach all diesen kitschigen Hula-Hula-Hollywood-Filmen (24 an der Zahl zwischen 1960 und '68) und nach all den dazugehörigen, für Rock'n'Roller peinigend schlagerhaften Soundtrack-LPs. 1961 hatte er sein letztes Live-Konzert gegeben. Danach war er für die meisten Rockfans abgeschrieben.

Doch ausgerechnet im Jahr der weltweiten Studentenunruhen und Anti-Vietnamkrieg-Demonstrationen, als sich die Pop-Szene für neue Musiker wie Jimi Hendrix, Cream, Janis Joplin und andere begeisterte, und als die Beatles noch unangefochten die Kings waren, startete Elvis einen Comeback-Versuch und wurde, zumindest in den USA, stürmisch gefeiert. Der King hatte den Thron zurückerobert - so lautete die einhellige Meinung von Kritik und Publikum nach der TV-Ausstrahlung der Live-Show, die im Juni 1968 aufgezeichnet worden war. Der Rock-Journalist Greil Marcus schrieb, Elvis habe mit seiner Live-Show fürs Fernsehen zweierlei erreicht, seine dahinsiechende Karriere sei gerettet worden, und: „er machte die beste Musik seines Lebens."

Ausschnitte aus der aufwändigen 4-fach CD-Box zum 40-jährigen Comeback-Jubiläum sind in dieser Stunde ebenso zu hören wie Songs, die verschiedene Popgrößen über Elvis geschrieben haben. Und natürlich wird der Song nicht fehlen, mit dem für Elvis alles begann und der vor genau 55 Jahren die Rockmusik-Entwicklung auf den Weg brachte. „That's All Right!"

 

 

 Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 23.07.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 25.07.09 15-16 Uhr] zum Thema: "Tibet & Pop" 

 Tibet Tibet Fotos aus der Tibet-Ausstellung des Museums der Weltkulturen in Frankfurt (vom 25.07. bis 18.10.09). Tibet Tibet  Tibet Tibet Tibet alle Fotos aus der Tibet-Ausstellung des Museums der Weltkulturen in Frankfurt (vom 25.07. bis 18.10.09).

„Ich musste meine Heimat verlassen / Und durch die große weite Welt ziehen / Doch wann immer ich mich an sie erinnere / Weiß ich, dass sie das Dach der Welt ist." Dies singt die tibetische Sängerin Soname Yangchen in ihrem soeben veröffentlichten Debütalbum „Plateau". Sie floh aus ihrer Heimat Tibet quer durch den Himalaya nach Indien, um der chinesischen Herrschaft zu entkommen. Über Nepal und Frankreich kam sie schließlich nach London, wo sie heute wohnt. Die bewegende Geschichte ihrer Suche nach Freiheit erzählte sie in ihrer Autobiografie „Wolkenkind", die alleine in Deutschland eine Auflage von über 100.000 Exemplaren erreichte. In ihrem neuen Album „Plateau" setzt sie ihre biografischen Erzählungen nun musikalisch fort - mit einer Stimme, die so klar sei, „als könnte sie Glas zerspringen lassen", schrieb der Daily Telegraph.

Soname (sprich: Sonám) wird vom 30. Juli bis 2. August gemeinsam mit weiteren, teils tibetischen Musikern in der Commerzbank-Arena Frankfurt auftreten, aus Anlass einer 4-tägigen Veranstaltung mit dem Dalai Lama. In aller Welt genießt der Friedensnobelpreisträger des Jahres 1989 großes Ansehen. Nicht nur in Deutschland ist der Dalai Lama zu einer Kultfigur und spirituellen Autorität aufgestiegen.

Das tibetische Volk und sein legitimer Anspruch auf religiöse Selbstbestimmung und Autonomie erfährt weltweite Unterstützung in Solidaritätskundgebungen und Sympathiebeweisen aus Hollywood und der Welt des Pop. Filmstars und Popidole engagieren sich in Filmen und Benefizkonzerten für ein freies Tibet.

Die Rockprominenz solidarisierte sich mit Tibet 1997 im Benefizkonzert „Tibetan Freedom Concert". Bei ihrem letztjährigen Auftritt in Shanghai änderte Björk den Text ihres Songs „Declare Independence", rief mehrfach „Tibet, Tibet" und provozierte damit während der Unruhen in Tibet und vor den Olympischen Spielen die chinesische Staatsmacht. Musiker wie Chris Hinze und Hubert von Goisern haben Tibet bereist und mit tibetischen Musikern und Mönchen musiziert. Auch Danceprojekte und DJs wie Red Buddha, Buddha Lounge u.a. veröffentlichten - nicht selten mit modischem Kalkül und in oft zweifelhafter Qualität - CDs wie „Tibet Trance", „Dreams of Tibet", „Tibetan Sunrise" etc.

Ausschnitte aus diversen Popsongs zum Thema Tibet sind Bestandteil dieses Kramladens. Aber auch authentische spirituelle Musik aus den buddhistischen Klöstern vom Dach der Welt und die „Stimme Tibets" Yungchen Lhamo wird in dieser Stunde für Tibet zu hören sein.

Begleitend dazu sind im Blog von ByteFM einige Fotos tibetischer Künstler zu sehen, zur Verfügung gestellt vom Museum der Weltkulturen in Frankfurt, wo vom 25. Juli bis 18. Oktober ein Foto-Ausstellung zeitgenössischer Künstler aus Tibet präsentiert wird.

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 09.07.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 11.07.09 15-16 Uhr] zum Thema: "Jim Kerr, der kluge Kopf der Simple Minds wird heute 50"

Kerr Simple Minds

„Ich bin immer noch überrascht, wenn mir einer sagt, ich sei jetzt nicht mehr jung. Die Zeit wird zum alles prägenden Faktor im Leben. Ich wäge ganz genau ab, wie viel Zeit ich in welche Aktivität investiere, denn die Uhr läuft ab. Nicht mehr herumzubröckeln, sondern ganz bewusst Prioritäten zu setzen. Darum geht es." Dies sagte Jim Kerr kurz vor seinem 50. Geburtstag, den er am 9. Juli in Frankreich feiern wird; denn am Vorabend steht er mit seiner Band Simple Minds im Pariser Olympia auf der Bühne. Tags drauf wird die erfolgreiche Europatournee in Südfrankreich fortgesetzt. Jim Kerr erlebt mit den Simple Minds derzeit eine Art zweiten Frühling. Die Band hatte sich zwar nie aufgelöst, war aber fast in die Bedeutungslosigkeit abgedriftet. Das aktuelle Album „Graffiti Soul", das 15. in der Band-Geschichte, wird von der Kritik endlich mal wieder wohlwollend bis positiv beurteilt und auch das Publikumsinteresse kehrt zurück - was die Konzertbesuche und den CD-Verkauf angeht. Von ihrem Mega-Erfolg in den 80er Jahren ist die Band allerdings noch weit entfernt.

Die Simple Minds, im Grunde die Begleitgruppe des Frontman, Sängers und Songschreibers Jim Kerr, galten in ihrer Glanzzeit als die „protzigste Band der Achtziger" und waren mit 25 Millionen verkaufter Alben auch eine der erfolgreichsten Bands jener Zeit. Die großen Songs ihres Bestseller-Albums „Street Fighting Years" von 1985 wussten auch künstlerisch zu überzeugen. Ihr gelungener Anti-Apartheid- Song „Mandela Day" war dem damals noch in Südafrika inhaftierten Nelson Mandela gewidmet. Doch die Thema-Melodie ihres beeindruckenden Songs „Belfast Child" über den Bürgerkrieg in Nordirland fungiert inzwischen als Erkennungsmusik für eine Bierbrauerei.

Den Tiefpunkt in der künstlerischen Entwicklung markierte das Album „Neon Lights" von 2001, das ausschließlich Coverversionen enthielt, die wenig originell und überwiegend uninspiriert eingespielt waren. Jim Kerr hatte sich anschließend nach Taormina auf Sizilien zurückgezogen und dort ein edles Hotel eröffnet, mit grandiosem Blick über das Meer und zum Vulkan Ätna hinauf. Offenbar inspirierte ihn die neue Wahlheimat zu neuen Songs mit neuen Themen: Reisen, Abschied, die große Suche, um diese Inhalte drehen sich die meisten Songs des neuen Albums „Graffiti Soul". Politische Themen bleiben - anders als früher - weitgehend ausgespart.

Im Rahmen des 30-jährigen Band-Jubiläums waren die Simple Minds im Juni auf Deutschland-Tournee und gastierten bei der Sommerausgabe von „Wetten dass, ..." in Mallorca. „Stars Will Lead The Way", so heißt die erste Singleauskopplung des neuen Albums. Wohin der Weg des Achtziger-Jahre-Stars Jim Kerr im neuen Lebensabschnitt führt, das weiß er schon jetzt: „The Show must go on! Darum geht es, bis zuletzt."

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 25.06.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 27.06.09 15-16 Uhr] zum Thema "Tribut-Flut"

Dass sich prominente Pop- und Rockmusiker in Ehrfurcht vor verstorbenen oder noch lebenden Legenden der Zunft verneigen und ihren künstlerischen Respekt und ihre musikalische Hochachtung ausdrücken, indem sie sich mit neu aufgenommenen Songbeiträgen an Tribute-CDs beteiligen - das ist die eine Seite der wachsenden Tribut-Flut. Die andere ist die grassierende Mode der sogenannten Tribute-Bands, also solcher Bands, die das Repertoire einer renommierten Stargruppe möglichst originalgetreu kopieren.

Während sich die Donald Trumps und Dagobert Ducks der Welt die teuren Original-Stars als Geburtstags-Combo leisten, müssen sich die armen Schlucker der Pop-Normalos mit den Tribute-Bands begnügen.

Obwohl auch manche Tribute Bands den Fans tief in die Tasche greifen: bis zu 67,- Euro kostet ein Konzertticket für die Beatles-Tribute-Show der US-amerikanischen Band Rain, deren Deutschland-Tour in dieser Woche in Frankfurt startet. Weitere Stationen sind Stuttgart, Leipzig und Köln, wobei die Show der perückentragenden Beatles-Imitatoren in den drei erstgenannten Städten an sechs (!) aufeinanderfolgenden Tagen gezeigt wird, in Köln sind sogar 13 (!!) Konzerttage geplant.

Kann die Freude am nostalgischen Wiedererkennen einen derart gigantischen „run" auf Konzertkarten auslösen?

In England findet in diesem Juni und Juli eine ganze Serie von Tribute-Band-Festivals unter dem ironischen Titel „Fake Festival" statt. Das Programm der Festivals wird ausschließlich von „Great Live Tribute Bands" (Plakatankündigung) bestritten, wie z.B. The Antarctic Monkeys (Tribute to The Arctic Monkeys), Coldplace (Tribute to Coldplay), Really Hot Chili Peppers (Tribute to Red Hot ...), New2 (Tribute to U2) usw.

Auch in der deutschen Club-Szene setzen die Veranstalter zunehmend auf Tribute Bands, die im Bandnamen schon anklingen lassen, wer ihre Helden sind, die sie mehr oder minder gekonnt nachahmen. Mad Zeppelin, Dire Strats, Interstellar Overdrive, Forty Licks, Still Collins, Queen Kings sind nur einige Namen von Tribute Bands, die von Clubs gerne gebucht werden, weil diese Mimikry-Bands meist ein volles Haus garantieren.

Wie ist diese Lust am Konzertbesuch von Imitatoren zu erklären? - Antworten, Vermutungen, Musikbeispiele im Kramladen am 25.06.09.

Hier kann man sich die Moderation der Sendung mit kurzen Musikausschnitten anhören: Audio.

Playlist zum Kramladen "Tribut-Flut"

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:58

2.

Creedence Clearwater Revisited

Born On The Bayou

Recollection

SPV Recordings

02:28

3.

Creedence Clearwater Revival

Born On The Bayou

Bayou Country

Fantasy

09:03

4.

Genesis feat. Ray Wilson

No Son Of Mine

Shipwrecked

Virgin

12:36

5.

Rain - A Tribute to The Beatles

A Hard Days Night

The Show That Never Was

www.raintribute.com

18:10

6.

Rain - A Tribute To The Beatles

Let It Be

The Show That Never Was

www.raintribute.com

22:28

7.

New Gig In Town

Hotel California

New Gig In Town (nur download)

www.newgigintown.nl

28:22

8.

The Pink Floyd Sound

Money

The Pink Floyd Sound (nur download)

www.tributeband.nl

31:28

9.

Supernatural

Black Magic Woman

A Tribute To Santana

www.tributeband.nl

41:01

10.

Purple Strangers - A Tribute To Deep Purple

Highway Star

Purple Strangers (nur Download)

www.purplestrangers.nl

46:50

11.

Sheik Yerbouti feat. Napoleon Murphy Brock

Andy

Ouch Patrol

http://www.sheikyerbouti.de/ Good Life Records

51:43

12.

Beatles Revival Band

Bleib

Beatles-Songs in Deutsch

Telefunken

56:56

13.

Beatles Revival Band

Piggies

The Beatles Revival Band and the Royal Peppermint Orchestra live at the Alte Oper Frankfurt

www.nytingalemusic.de

59:15

14.

Gregor Hilden

Slabo Day (Hintergrundmusik)

Sweet Rain

Acoustic Music Records

 

 

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 11.06.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 13.06.09 15-16 Uhr] zum Thema: "Krise und Kreativität - neuer Pop aus Island"

Krise und Kreativität - Pop aus Island

Der Inselstaat ist fast pleite, aber die Musik Islands steht weiterhin hoch im Kurs. Mit überbordender Kreativität trotzen Islands Musiker der Finanzkrise. In dieser Woche sind zwei junge kreative isländische Bands auf Deutschlandtour. Das Quartett For A Minor Reflection - Durchschnittsalter 19 Jahre - spielt instrumentalen Post-Rock und war bereits mit Sigur Rós auf Europatournee. Zwischen balladesken Popsongs und gitarrenlastigem Noiserock pendelt die Musik von Skakkamanage, deren zweites Album „All Over The Face" - eingespielt mit einem Mitglied von Múm - soeben veröffentlicht wurde.

Weil Auslandsflüge derzeit fast unerschwinglich und Tourneen für unbekannte isländische Bands kaum zu finanzieren sind, werden beide Gruppen von der halbstaatlichen Initiative Icelandic Music Export auf Gastspielreise geschickt. Unter der Tour-Überschrift „Nordrid - Iceland-Express-Musik-Klub" sind die Bands A Minor Reflection und Skakkamanage in dieser Woche live in Berlin, Köln, Frankfurt/Main, München und Nürnberg zu erleben.

Neben der Präsentation aktueller, auch weniger bekannter Popmusik aus Island, geht der heutige Kramladen auf einen Kurztrip durch das Land der Gletscher und Vulkane, der größten Wasserfälle und kleinsten Waschbecken, der heißen Quellen und der coolen Musik.

Die Stippvisite führt von Reykjavik, der nördlichsten Hauptstadt der Welt, zum Geysir Strokkur, zum Wasserfall Gullfoss und dem Nationalpark Skaftafell am Rande des größten europäischen Gletschers Vatnajökull bis zum See der Eisberge Jökulsárlón - inklusive Begegnungen mit Schafen, Elfen, Trollen, Wikingern und angreifenden Sturmmöwen im Sturzflug.Die musikalischen und erzählerischen Eindrücke von der Insel am nördlichen Polarkreis werden ergänzt und illustriert durch einige Fotos.

Hier kann man sich die Moderation zur Sendung mit kurzen Musikausschnitten anhören: Audio.

Playlist zum Kramladen "Krise und Kreativität - neuer Pop aus Island":

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

0'19

2.

Skakkamanage

Now Or Never

All Over The Face

Kimi Records/Morr Music

2'18

3.

Disa

Back Home

Disamusic

Kimi Records

9'22

4.

Sprengjuhöllin

Worry Till Spring

Bestu Kvedjur

Kimi Records

16'55

5.

For A Minor Reflection

Okyrrd

Reistu tig vid, sólin er komin á loft

Eigenverlag

22'39

6.

Emiliana Torrini

Today Has Been OK

Fisherman's Woman

Rough Trade

33'02

7.

Hjaltalin

Trailer Music

Sleepdrunk Seasons

Haldern Pop Recordings

39'27

8.

Sigur Ros

Glosoli

Takk

FatCat Records

49'46

9.

Mugison One Man Band

Ear

Lonely Mountain

Accidental Records

56'41

10.

Ampop

January (Hintergrundmusik)

Made For Market

Thulemusik.com

Unter jeder Mod.

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 28.05.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 30.05.09 15-16 Uhr] zum Thema: 40 Jahre CSN

„Long Time Gone" und „Carry On" - das ist die Überschrift dieses Kramladens zum Thema 40 Jahre Crosby, Stills und Nash.

Am 29. Mai 1969 erschien das hochgelobte Debütalbum des Trios Crosby, Stills & Nash. Durch Neil Young zum Quartett erweitert stiegen CSN&Y im August vor 40 Jahren beim legendären Woodstock-Festival zu Superstars auf. Ihr neuer Singer/Songwriter-Stil mit perfektioniertem Satzgesang und einer Mixtur aus Folk, Rock, Country und Kunstlied galt als wegweisend und brachte dem Quartett den Ruf ein, die „US-amerikanischen Beatles" zu ein.

Alle vier sind nach wie vor aktiv und gehen im Juni/Juli auf Europa-Tournee, allerdings nicht gemeinsam. Neil Young promotet mit eigener Band sein neues Album „Fork In The Road", während Crosby, Stills & Nash ihr neues Trio-Album noch nicht fertig gestellt haben, aber am 2. Juni die CD „Demos" mit bislang unveröffentlichten Demo-Aufnahmen und Song-Raritäten auf den Markt bringen. CSN werden nur ein Konzert in Deutschland geben (am 3. Juli in Bonn), dagegen gastiert Neil Young in Erfurt, Berlin, München und Köln. Das bedeutet: das 40-jährige Jubiläum, das in diesen Tagen zu begehen ist, markiert noch lange keinen Endpunkt in der Karriere dieser Altherrenriege. Also heißt es weiterhin für David Crosby (67), Stephen Stills (64), Graham Nash (68) und Neil Young (63): „Long Time Gone", aber auch „Carry On". 

Hier kann man sich die Moderation der Sendung mit kurzen Musikausschnitten anhören: Audio.

Playlist zum Kramladen "40 Jahre Crosby, Stills & Nash" am 28.05.09:

 

Artist

Track

Album

Label

Zeitplan

1.

L. Shankar

Darlene (Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

00:08

2.

Crosby, Stills & Nash

Long Time Gone

Crosby, Stills & Nash (1969)

Atlantic

01:54

3.

Crosby, Stills, Nash & Young

Woodstock

Déjà Vu (1970)

Atlantic

09:37

4.

Crosby, Stills, Nash & Young

Looking Forward

Looking Forward (1999)

Reprise

15:15

5.

Crosby Nash

Luck Dragon

Crosby Nash (2004)

Sanctuary

22:24

6.

Crosby, Stills & Nash

Dark Star

CSN (1977)

Atlantic

28:14

7.

Crosby Nash

They Want It All

Crosby Nash (2004)

Sanctuary

33:17

8.

Crosby, Stills & Nash

Find A Dream

After The Storm (1994)

Atlantic

40:15

9.

Crosby, Stills & Nash

Turn Your Back On Love

Allies (1983)

Atlantic

47:39

10.

Crosby, Stills, Nash & Young

Carry On

Déjà Vu (1970)

Atlantic

55:12

11.

Crosby, Stills, Nash & Young

Déjà Vu

Déjà Vu (1970)

Atlantic

59:27

Hintergrundmusik (unter allen Moderationen):

.

Crosby Nash

How Does It Shine

Crosby Nash (2004)

Sanctuary

 

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 14.05.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 16.05.09 15-16 Uhr] zum Thema: "Literarische Texte & poetische Musik"

Pop & Poesie, Jazz und Lyrik, Rock und Rezitation, Töne und Texte

Die Verbindung von Lyrik und Musik hat eine lange Tradition. Das begann in den frühen vorchristlichen Hochkulturen und ist mit der Gossenpoesie des Hip Hop noch lange nicht zu Ende. Derzeit vermischt sich eine Absplitterung der Slampoetry-Szene mit kreativer Elektronik.

Pop- und Rockinterpreten haben sich immer wieder an literarischen Texten versucht. Schon die Doors interpretierten Brecht, genauso wie Sting, Lou Reed und die Berliner Element of Crime.

Achim Reichel sang Goethe und Jörg Fauser, Udo Lindenberg interpretierte Tucholsky und Hermann van Veen Erich Kästner. Die britische Pop-Poetin Anne Clark schreibt sich ihren lyrischen Bedarf selbst und der Schweizer Stephan Eicher singt Lyrik des französischen Schriftstellers Philippe Djian.

In Deutschland überraschte die Rainbirds-Sängerin Katharina Franck mit gesprochenen Songs und einer eigenen Schreibe von literarischer Qualität. In den letzten Jahren kam es fast in Mode, runde Geburtstage großer Dichter und Autoren zum Anlass zu nehmen, deren Gedichte und Prosatexte von unterschiedlichsten Musikern der verschiedensten Genres interpretieren zu lassen. So erschienen Compilationen von Heine, Schiller, Goethe und anderen. Äußerst erfolgreich waren die Literatur-Vertonungen von Schönherz & Fleer, sowohl mit ihrem Rilke-Projekt, als auch mit ihrem aktuellen Hesse-Projekt, das im Herbst auch auf Konzertreise gehen wird.

Soeben erschien eine Doppel-DVD mit dem Titel „Pop & Poesie" mit Vertonungen von Villon, Heine, Hesse, Hölderlin und vielen anderen, interpretiert von den Rezitatoren, Sängern und Musikern Oliver Steller, Moritz Stoepel, Michael Quast u.a.. Drei Exemplare dieser Doppel-DVD können im Laufe der Sendung gewonnen werden.

Der Club der toten Dichter lebt in dieser Sendung wie auch im Konzertmitschnitt „Pop & Poesie", einem hochklassigen, poetisch-musikalischen Programm mit Lyrik, Prosa und Musik. Zur Doppel-DVD „Pop & Poesie", die den kompletten 4-stündigen Konzertmitschnitt einer Aufführung aus dem vergangenen Jahr enthält, finden sich weitere Informationen über diesen Link: http://www.volker-rebell.de/weitere.html#DVD%20Pop%20&%20Poesie. Hier kann man sich die Moderation der sendung mit kurzen Musikauschnitten anhören: Audio.

Playlist zum Kramladen "Pop & Poesie" am 14.05.09  

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch me there

Zappa Records

 

2.

Orpheum feat. Lucke

Was er kann (Goethe)

Rosebud - Songs of Goethe and Nietzsche

Mastermind Music /SPV

 

3.

Element Of Crime

Lied von der Unzulänglichkeit des menschlichen Strebens (Brecht)

Satellite Town

Polydor

 

4.

The Doors

Alabama Song (Brecht)

The Very Best of The Doors

Rhino/Warner Music

 

5.

Xavier Naidoo, Schönherz & Fleer

Der Liebende (Hesse)

Hesse-Projekt - Die Welt unser Traum

Hörverlag

 

6.

Ben Becker, Schönherz & Fleer

Abends (Hesse)

Hesse-Projekt - Die Welt unser Traum

Hörverlag

 

7.

Reinhardt Repkes Club Der Toten Dichter

Max und Moritz - letzter Streich (Wilhelm Busch)

Zweifach sind die Phantasien - Wilhelm Busch neu vertont

Zug Records BuschFunk

 

8.

Gert Westphal & Attilla Zoller Quartett

Protestology / Dabei muss ich Ihnen auch gestehen (Heine)

Jazz und Lyrik: Heinrich Heine

Litraton

 

9.

Klaus Lage

Die Frage bleibt (Theodor Fontane)

Zug um Zug

EMI / Odeon

 

10.

Achim Reichel

Oh wie kalt ist es geworden" (Hoffmann von Fallersleben)

Volxlieder

Tangram/Indigo

 

11.

ZebraSommerwind

Tom der Reimer (Fontane)

Wach auf mein's Herzens Schöne

Westpark Music

 

12.

Oliver Steller Trio

Am Strand (Kaschnitz)

Pop & Poesie live aus dem Haus am Dom

RillenWerke

 

13.

Matthias Frey & Ramesh Shotham (Hintergrundmusik)

The Time Within

Pop & Poesie live aus dem Haus am Dom

RillenWerke

 

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 30.04.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 02.05.09 15-16 Uhr] zum Thema: Séga - musikalische Botschaften aus Mauritius

Mauritius, die berühmte Insel im Indischen Ozean hat nicht nur Traumstrände
und eine legendäre blaue Briefmarke zu bieten, sondern auch eine mitreißende
Insel-Musik, genannt Séga. Irgendwann landet irgendwer einen Sommerhit im
Séga-Rhythmus - vielleicht schon in diesem Sommer. In dieser Stunde besuchen
wir die schillernde Musikszene von Mauritius, begleitet von schönen
Insel-Fotos des Reisefotografen Holger Leue, anzuschauen im Blog von ByteFM.

Hier kann man sich die Moderation der Sendung mit kurzen Musikausschnitten anhören: Audio.

Playlist zum Kramladen "Mauritius" am 30.04.09

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

L. Shankar

Darlene (Kramladen-Themamusik)

Touch Me There

Zappa Records

 

2.

Lion Klash feat. Michelle Perine

Le Temps Dur

Best of DJ Beat Mauritius Ragga Konnexion

DJ Beat Music

 

3.

Sylvio Louise & Le Groupe Katiya Kreol

Koson Bayne Dan La Mare (Hintergrundmusik)

Posson Salé Séga Dance

Neptune Maurice

 

4.

Gerard Louis

Ki Ti Pou Dir

Boom Fiesta Live A La Citadel

Geda Music

 

5.

Evoloziq

Roule Sa Sagga La

Roule Sa Sagga La

IBL Philips

 

6.

Nancy

Pafer Zanfan Soufer

25 Plus Belles Chansons De Nancy La Diva

Zotsa

 

7.

Sylvio Louise & Le Groupe Katiya Kreol

Somnonbil

Posson Salé Séga Dance

Neptune Maurice

 

8.

Maista

Voler

Boom Fiesta Live A La Citadel

Geda Music

 

9.

Nancy

Diva Séga

25 Plus Belles Chansons De Nancy La Diva

Zotsa

 

10.

Jean Claude Gaspard, Claudio Veeraragoo

Wachi Wala / Ambalaba / Li Batte So Mama

Splendeur Séga

La Kabana Music

 

11.

DJ Chris feat. Various Artists

Boom Faya Megamix

Best of DJ Beat Mauritius Ragga Konnexion

DJ Beat Music

 

12.

Nancy

Avec Toi

25 Plus Belles Chansons De Nancy La Diva

Zotsa

 

 

Der Kramladen in Byte.FM am Donnerstag 16.04.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 18.04.09 15-16 Uhr] zum Thema: Weibliche Tönungen - und das Urteil des Paris

Eine Vielzahl von neuen CDs, speziell von Sängerinnen und Songschreiberinnen, ist in den letzten Tagen und Wochen veröffentlicht worden. Wenn man nicht von der Fülle der neuen hörenswerten Produktionen überfordert werden will, muss man auswählen und Prioritäten setzen. Und wenn man die Wahl hat, kann und muss man sich auch entscheiden - so wie Paris, der schöne Jüngling in der griechischen Mythologie, der urteilen sollte, welche der drei Göttinnen die schönste sei: Aphrodite, Pallas Athene oder Hera, die Frau des Zeus. So könnte man in dieser Kramladenstunde doch auch mal, jeder für sich, Paris spielen und eine Favoritin küren. 13 Sängerinnen werden vorgestellt. Welche von ihnen macht das Rennen? Doch Vorsicht: nach dem Urteil des Paris, nach seiner Entscheidung für Aphrodite, gab es da nicht großes Unheil, das gar bis zum Trojanischen Krieg führte?

Die Wahl der Favoritin dieses Songprogramms wird aller Voraussicht nach keine negativen Konsequenzen zeitigen.

Zerbrechlich bis kraftvoll, verhuscht bis majestätisch, sinnlich verführerisch bis distanziert unterkühlt, lasziv bis melancholisch - so klingen die vokalen Tönungen der Sängerinnen dieser Stunde. Neue CDs sind zu hören von: Lisa Doby, Heather Greene, Priscilla Ahn, Mélissa Laveaux, Ilene Barnes, Venus International, Trost, Deolinda, Marissa Nadler, Jacqui Naylor, Jem - Und wer gewinnt? Keine der hier genannten.

Hier gibt's die Playlist zur Sendung. Hier gibts die Moderation der Sendung zu hören: Audio

Zerbrechlich bis kraftvoll, verhuscht bis majestätisch, sinnlich verführerisch bis distanziert unterkühlt, lasziv bis melancholisch - so klingen die vokalen Tönungen der Sängerinnen dieser Stunde. Neue CDs sind zu hören von: Lisa Doby, Heather Greene, Priscilla Ahn, Mélissa Laveaux, Ilene Barnes, Venus International, Trost, Deolinda, Marissa Nadler, Jacqui Naylor, Jem - Und wer gewinnt? Keine der hier genannten.

Hier kann man sich die Moderation der Sendung anhören: Audio

Playlist zum Kramladen am 16.04.09:

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

L. Shankar

„Darlene" (Kramladen-Themamusik)

„Touch Me There"

Zappa Records

 

2.

Lisa Doby

"That's Love"

"Who We Are"

Jazzhaus Records

 

3.

Heather Greene

"Hey, Wait"

"Sweet Otherwise"

BHM Productions/Zyx

 

4.

Mélissa Laveaux

"Koudlo"

"Camphor and Copper"

No Format/Alive

 

5.

Priscilla Ahn

"Dream"

"A Good Day"

Blue Note Records/EMI

 

6.

Ilene Barnes

"Lilies' Song/Lady" (Montage)

"Here's To You"

Discograph/Alive

 

7.

Ilene Barnes

"Somebody"

"Here's To You"

Discograph/Alive

 

8.

Venus International

"No Love Theme"

"Venus International"

Phazz-a-delic/Edel Kultur

 

9.

Trost

"I Was Wrong"

"Trust Me"

Bronzerat Records

 

10.

Deolinda

"Movimento Perpetuo Associativo

"Cancao ao Lado"

World Connection

 

11.

Bitter:Sweet

"Neurosis"

"Drama"

Quango Music Group

 

12.

Jem

"It's Amazing"

"Down To Earth"

Dramatico

 

13.

Marissa Nadler

"Mistress"

"Little Hells"

Kemado Records

 

14.

Jacqui Naylor

"Miss You"

"You Don't Know Jacq"

Wavemusic

 

15.

Kari Bremnes

"You'd Have To Be Here"

"You'd Have To Be Here"

Strange Ways Records

 

16.

Jenn Adams

"Road To California" (Hintergrundmusik)

"Water"

Herman's

 

 

Kramladen- Thema am 02.04.09, 23 - 24 Uhr (Wiederholung 04.04., 15 - 16 Uhr): "Road Dogs"

In der Popmusik ist die Straße ein Symbol für Freiheit, für die Verheißung des Ausbruchs aus einer Umgebung, die als einschränkend oder langweilig empfunden wird. Die Straße steht aber auch für Flucht und Rastlosigkeit, für Abenteuerlust und Ziellosigkeit. Alle Wege führen von einem Punkt zu einem anderen und mancher Königsweg entpuppt sich als Sackgasse oder als „Road To Hell". Man kann einen geradlinigen Weg einschlagen, oder sich in einem Irrgarten oder Labyrinth verirren. Jeder ist unterwegs irgendwo hin, "on the road again". Musiker reisen von Auftritt zu Auftritt. Die Topstars gehen auf Luxustourneen, fliegen im Privatjet ein und werden von Roadies, Promotern und Tourbegleitern hofiert.

Die „Road Dogs" dagegen, die hart schuftenden Nobodys ziehen von Stadt zu Stadt, tingeln durch die Clubs, erhalten keine Festgage, sondern nur einen Anteil am Kartenverkauf. Sie rackern und schuften, fahren ihr gemietetes Auto selbst, schleppen ihre Verstärker selbst, bauen ihre Anlage selber auf und spielen sich die Finger wund. Und wenn nur 10 Leute in den Club kommen, haben sie halt Pech gehabt. Die vereinbarte Auftrittszeit müssen sie aber dennoch abspielen - selbst vor 10 Leuten. Oft dauert solch ein miesbezahlter Gig 4-5 Stunden. Doch die Musiker beschweren sich nicht. Denn das, was sie tun, das Musik machen, ist ihr Leben und bedeutet ihnen mehr als alles andere.

Diese Stunde ist den wenig bekannten Musikern gewidmet, die so manche Entbehrung auf sich nehmen, unermüdlich tingeln und spielen, dabei kaum über die Runden kommen, dafür aber ihr eigenes Ding machen und alles, was ihre Musik betrifft, selbst in der Hand haben.

Passend zum Thema sind Songs und Geschichten vom Unterwegs-sein zu hören. Hier kann man sich die Moderation der Sendung anhören: Audio

Playlist zum Thema "Road Dogs":

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

Monte Montgomery

Moonlight Tango

Monte Montgomery

Provogue

 

2.

Robert Carl Blank

Do Your Own Thing

Soul Circus

Analoghaus

 

3.

Peter Broderick

And It's Alright

Home

Bella Union / Cooperative / Universal

 

4.

John Mayall and the Bluesbreakers

Road Dogs

Road Dogs

Eagle Records

 

5.

Paul Millns

Play On

Footsteps

Acoustic Music Records

 

6.

Nibs van der Spuy

Road

Beautiful Feet

2Feet/Rough Trade

 

7.

Katie Melua

On The Road Again

Piece By Piece

Dramatico Records

 

8.

Noa

Follow Your Heart

Genes & Jeans

Emarcy/Universal

 

9.

Noa

Waltz To The Road

Genes & Jeans

Emarcy/Universal

 

10.

Paul Joses

Roadstories

Roadstories

Songways/inakustik

 

11.

Rich Webb

Move On Over

Overboard

All Killer Music

 

 

Der Kramladen am Donnerstag 19.03.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 21.03. 15-16 Uhr] zum Thema:

Alte Meister - wiederauferstandene Helden

Im Kramladen geht es diesmal um Wiederveröffentlichungen und Neuerscheinungen von Musik mit pophistorischem Hintergrund. Paul McCartney überrascht als The Fireman in seinem neuen Album „Electric Arguments" durch mutige Arrangements und eine wiedererwachte Kreativität - with a little help seines Partners, des Ex-Killing Joke Musikers Youth. Van Morrison überrascht dagegen mit einer live aufgenommenen Neuauflage seines Meisterwerks „Astral Week" von 1968. Der hervorragende Konzertmitschnitt macht die Zeitlosigkeit dieses Meilenstein-Albums hörbar.

Keyboard-Legende Keith Emerson kann nicht von seinen Artrock-Klassikern aus den frühen 70er Jahren lassen und interpretiert unter anderem das Opus „Tarkus" von Emerson Lake & Palmer mit neuen musikalischen Partnern: Glenn Hughes und Marc Bonilla.

Ein legendärer Livemitschnitt aus dem Jahre 1977 von Thin Lizzy wurde gerade von Starproduzent Glyn Johns neu abgemischt. Die bislang unveröffentlichten Liveaufnahmen können als authentisches Zeitdokument von Thin Lizzy gelten.

Neben Wiederveröffentlichungen von John Lee Hooker und Aretha Franklin enthält dieser Kramladen auch eine Besprechung der vielleicht wichtigsten popmusikalischen Ausgrabung des letzten Jahres: Bislang als verschollen geglaubte Aufnahmen des 1983 ertrunkenen Beach Boys Dennis Wilson, die sogenannten „Caribou Sessions" wurden zusammen mit seinem ersten und einzigen Soloalbum „Pacific Ocean Blue" als Doppel-CD veröffentlicht. Der damals als oberflächlicher Bruder Leichtfuß geltende Dennis Wilson ist damit als Musiker rehabilitiert.

Das Musikprogramm des heutigen Kramladens bietet also eine Reihe von Überraschungen und Wiederentdeckungen an. Die Moderation der Sendung kann man sich hier anhören: Audio

Playlist zum Kramladen am 19.03.09 "Alte Meister - wiederauferstandene Helden":

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

L. Shankar

Darlene (Erkennungsmusik)

Touch Me There

Zappa Records

 

2.

The Fireman

Sing The Changes

Electric Arguments

One Little Indian

 

3.

The Fireman

Travelling Light

Electric Arguments

One Little Indian

 

4.

Van Morrison

Sweet Thing

Astral Weeks live at the Hollywood Bowl

Listen to the Lion Records/EMI

 

5.

Keith Emerson, Glenn Hughes, Marc Bonilla

Middle Of A Dream

Boys Club - Live from California

Ear music/Edel

 

6.

Thin Lizzy

Boys Are Back In Town

Still Dangerous - Live at the Tower Theatre Philadelphia 1977

Proper Music / Rough Trade

 

7.

John Lee Hooker & Bonnie Raitt

I'm In The Mood

The Healer - with special guests

Blue Label / SPV

 

8.

Aretha Franklin

Evil Gal Blues

The Early Years

Blue Label / SPV

 

9.

Dennis Wilson

River Song

Pacific Ocean Blue

Legacy/Sony BMG

 

10.

Dennis Wilson

Love Surround Me

Bambu (The Caribou Sessions)

Legacy/Sony BMG

 

11.

Dennis Wilson

Dreamer

Pacific Ocean Blue

Legacy/Sony BMG

 

 

Der Kramladen am Donnerstag 05.03.09 (23-24 Uhr) [Wiederholung am Samstag 07.03. 15-16 Uhr] zum Thema:

"Breathe - der Atem der Musik - die Musik des Atems"

Hechelst du noch, oder atmest du schon? Über unsere Atmung machen wir uns keinerlei Gedanken. Wir atmen sozusagen automatisch, unbewusst: im Durchschnitt 15 Atemzüge pro Minute. 15 mal in der Minute können wir richtig oder falsch atmen - mit erheblichen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unsere Stimmungslage. In der Regel ist unsere Atmung flach. Sehr viel gesünder und belebender ist die Tiefenatmung. Wenn wir im Stress sind, atmen wir unregelmäßig und beschleunigt. Wenn wir ruhig und tief atmen, hat der Stress keine Chance.

Musik hat viel mit Atmung zu tun. Jeder Saxophonist, jeder Sänger macht mit seinem Atem Musik. Das soeben veröffentlichte Album „Air" des Harfenisten Andreas Vollenweider kreist inhaltlich um die Themen Atmen und Luft. Er nennt sein Album selbst: „Musik zum Durchatmen". Das Eröffnungsstück „Airdance" beginnt mit Windgeräuschen und rhythmischem Atmen. Im Titel „Siesta" ist eine besondere Form des Atmens zu hören: das entspannte Gähnen.

Darüber hinaus werden im Verlauf der Stunde diverse Songs zum Thema Atmen zu hören sein. Vom Atmen unter Wasser bis zum Stöhnen und Keuchen aus unterschiedlichen Gründen. Wir hören den berühmtesten Atemzug der Popgeschichte und eine Sängerin, die das hörbare Einatmen zum Stilprinzip ihres Gesangs gemacht hat - und mit diesen ständig zelebrierten Atmern nicht wenige Zeitgenossen nervt. David Gilmour empfiehlt in seinem Song „Take A Breath" allem Ungemach mit einem tiefen Atemzug zu begegnen. Und wenn Stones-Gitarrist Ronnie Wood singt: „Öffne deinen Mund und hauche mich an", dann fragt man sich, ob das ein Alkoholtest, eine hochnotpeinliche Überprüfung etwaigen Mundgeruchs ist oder eine sexuelle Anzüglichkeit.

Einen ganz besonderen Rat hat die Gruppe Garbage parat: „The Trick Is To Keep Breathing!" Den Trick sollte man sich merken. Denn, für alle, die es noch nicht wussten: wer aufhört zu atmen, ist tot.

 Playlist zur Sendung "Breathe - der Atem der Musik - die Musik des Atems": 

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

Chi

Leben atmen

Qi Gong

Araucaria

 

2.

L. Shankar

Darlene

Touch Me There

Zappa Records/Rhino

 

3.

Andreas Vollenweider

Airdance

Air

Content Records/Edel

 

4.

Sara K.

There It Is

Made In The Shade

Stockfisch Records

 

5.

Anoushka Shankar & Karsh Kale, feat. Sting

Sea Dreamer

Breathing Under Water

Manhattan Records/Capitol

 

6.

Mahmya Kha

Breathing Under Water

Madagascar

Sony

 

7.

Ronnie Wood

Breathe On Me

Slide On This

P.A.R.C. Enterprises/Koch International

 

8.

Nena

Viel zuviel Glück

Viel zuviel Glück (Single)

RMG/EMI-Electrola

 

9.

The Beatles

Girl

Rubber Soul

Apple/EMI

 

10.

Pink Floyd

Breathe

The Dark Side Of The Moon

EMI

 

11.

David Gilmour

Take A Breath

On An Island

EMI

 

12.

Horse

Breathe Me

Hindsight ... It's A Wonderful Thing

Pläne Records

 

13.

Andreas Vollenweider

Siesta

Air

Content Records/Edel

 

14.

Talking Water

The Wind

Western Wind On Celtic Shores

Biber Records

 

15.

Paul McCartney

Kreen Akrore

Paul McCartney I

Apple

 

16.

Albert Mangelsdorff

Na, Nun, Nanu

Purity

Mood Records

 

17.

Kolbe-Illenberger

Der ewige Atem

Tronic

In Joy Music/Inakustik

 

Moderation der Sendung anhören: Audio. Weitere Songs zum Thema: "Breathe" - U2 (No Line On The Horizon) / "The Breathing" - Kate Bush / "Learning To Breathe" - The Vagrants / "Breathe" - Bon Jovi /  "The Air That I Breathe" - Hollies / "Breathe" - Depeche Mode (Exciter) / "Breathe" - Prodigy  / "Try Not To Breathe" - R.E.M. (Automatic For The People) / "Breathing" - Christoph Goze / "It Only Hurts When I'm Breathing" - Shania Twain (Up) / "The Trick Is To Keep Breathing" - Garbage / "Breathing In & Out" - Hoover / "Breathing Stone" - Nigel Kennedy / "As Long As I'm Breathing" - The Rembrandts / "Breathing Hope" - Eleanor McEvoy / "Circular Breathing" - Wim Mertens / "Atem" - Kraftwerk / "Atem" - Tangerine Dream / "Der Mann, der zu atmen vergaß" - Heinz Rudolf Kunze

 

Samstag 21.02.09 15-16 Uhr - Thema: Monty Python Teil 2 - "Das Leben des Brian" etc. - passend zum Fastnachts-Samstag erinnern wir uns an den begnadet komischen Kultfilm von Monty Python "Das Leben des Brian", der in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Audio der Moderation.

Samstag 07.02.09 15-16 Uhr - Thema: Monty Python Teil 1 - "Spamalot" etc. Die legendäre britische Komikertruppe ist wieder in aller Munde dank des Musicals "Spamalot", das kürzlich in Köln erfolgreich Premiere feierte. Audio der Moderation.

Die verrückten Songs von Monty Python

Wer erinnert sich nicht an die makaber witzige Schluß-Szene des Kult- Films „Das Leben des Brian" von Monty Python, in der Brian am Kreuz hängt und gemeinsam mit anderen Gekreuzigten die finale Hymne singt und pfeift, und dabei rhythmisch im Takt der Musik mit dem Kopf hin und herwackelt: „Always Look On The Bright Side Of Life". Dieser berühmte Song ist das Leitmotiv des neuen Monty Python-Musicals "Spamalot", das gerade in Köln erfolgreich Premiere feierte. Diesen Songklassiker kann man aber auch „digitally remastered" genießen. Alle acht Alben, die zwischen 1971 und 1983 von der genialen Comedy-Truppe Monty Python herausgebracht wurden, sind - digital überarbeitet - wiederveröffentlicht worden. Hier kann man nachhören, welche Bedeutung die Mannen von Monty Python als Urväter der europäischen Comedy-Szene bis heute haben. Sie entwickelten als erste das genre-typische Repertoire an überdrehter Slapstick-Kunst, absurden Nonsens-Dialogen, bitterbös tiefschwarzem Humor und  ebenso wortspielerischem wie hinterfotzigem Klamauk- Wahnsinn.

Im Mittelpunkt der ersten Stunde stehen die Songs aus dem Musical "Spamalot" (ein Wortspiel aus Camelot und  "a lot of Spam"). Reichlich durchgeknallt wird die schräge Geschichte von König Arthur erzählt, der mit seinen Rittern der Tafelrunde auf der Suche nach dem Heiligen Gral ist. Einige Songs des Musicals kennt man schon aus dem Film "Die Ritter der Kokosnuss" und aus der CD "The Album Of The Soundtrack Of The Trailor Of The Film Of Monty Python And The Holy Grail". Die zweite Stunde dreht sich vor allem um den Filmsoundtrack "Monty Python's Life Of Brian", die Musik zum begnadet komischen Kinofilm, der vor 30 Jahren unter dem Titel "Das Leben des Brian" auch in Deutschland für Furore sorgte - und den unsterblichen Ruhm der britischen Komikertruppe Monty Python besiegelte. In beiden Stunden sind neben den Schwerpunktthemen auch die besten Songs aus den acht Original-Alben von Monty Python zu hören, darunter die geradezu visionäre Warnung „Never Be Rude To An Arab", die ironische  Lobhudelei über die Chinesen ("I Like Chinese, They Only Come Up To Your Knees"), die Liebeserklärung an Verkehrsampeln (aber nur wenn sie grün sind) und die Hymne auf das Sperma („ Every Sperm Is Sacred"). Und auf jeden Fall wird der Kramladen auch den Index-Song in byte.fm spielen: „I Bet You, They Won't Play This Song On The Radio".

Playlist Monty Python Teil 2:

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

Monty Python

Radio AD

Monty Python's Life Of Brian

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

2.

L Shankar

Darlene

Touch Me There

Zappa Records

LC 6677

 

3.

Monty Python

Not This Record

Monty Python's Previous Record

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

4.

Weird Al Yankovic

The Hot Rocks Polka

UHF

CBS/Scotti Bros. Rec/Intercord LC 05827

 

5.

Weird Al Yankovic

Spam

UHF

CBS/Scotti Bros. Records/Intercord LC 05827

 

6.

Monty Python

Spam-Song

Another Monty Python Record

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

7.

Monty Python

Spanish Inquisition

Another Monty Python Record

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

8.

Monty Python

Phone In

Matching Tie And Handkerchief

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

9.

Monty Python

The Meaning Of Life (Part One)

The Meaning Of Life

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

10.

Monty Python

The Meaning Of Life (Band Version)

The Meaning Of Life

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

11.

Monty Python

Arthur's Song

Monty Python's Holy Grail

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

12.

Monty Python

Never Be Rude To An Arab

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

13.

Monty Python

I Like Chinese

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

14.

Monty Python

Always Look On The Bright Side Of Life

Monty Python's Life Of Brian

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

15.

Monty Python

The Wise Men At The Manger

Monty Python's Life Of Brian

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

16.

Monty Python

Brian Song (Part Two)

Monty Python's Life Of Brian

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

17.

Monty Python

Otto Song

Monty Python's Life Of Brian

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

18.

Monty Python

Theme Song ‘Liberty Bell'

Monty Python Live At Drury Lane

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

19.

Monty Python

Lumberjack Song

Monty Python Live At Drury Lane

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

20.

Monty Python

They Won't Play This Song On The Radio

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

21.

Monty Python

Here Comes Another One

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI/Capitol LC00542

 

Playlist Monty Python Teil 1:

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

Monty Python

Nice Record

Monty Python's Holy Grail

Virgin/EMI LC 00542

 

2.

L. Shankar

Darlene

Touch Me There

Zappa Records LC 06677

 

3.

Monty Python

Camelot Song

Monty Python's Holy Grail

Virgin/EMI LC 00542

 

4.

Monty Python's Spamalot

Knights Of The Round Table

Original Broadway Cast Record

Decca/Universal 2005

 

5.

Monty Python's Spamalot

Finland

Original Broadway Cast Record

Decca/Universal 2005

 

6.

Monty Python's Spamalot

Monks Chant / He Is Not Dead Yet

Original Broadway Cast Record

Decca/Universal 2005

 

7.

Monty Python's Spamalot

Laker Girls Cheer

Original Broadway Cast Record

Decca/Universal 2005

 

8.

Monty Python's Spamalot

Find Your Grail

Original Broadway Cast Record

Decca/Universal 2005

 

9.

Monty Python's Spamalot

His Name Is Lancelot

Original Broadway Cast Record

Decca/Universal 2005

 

10.

Monty Python's Spamalot

Always Look On The Bright Side Of Life (Company Bow)

Original Broadway Cast Record

Decca/Universal 2005

 

11.

Monty Python

Henry Kissinger

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI LC 00542

 

12.

Monty Python

Idiot Song

Monty Python Live At Drury Lane

Virgin/EMI LC 00542

 

13.

Monty Python

I'm So Worried About

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI LC 00542

 

14.

Monty Python

Traffic Lights

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI LC 00542

 

15.

Monty Python

All Things Dull And Ugly

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI LC 00542

 

16.

Monty Python

Every Sperm Is Sacred

Monty Python's The Meaning Of Life

Virgin/EMI LC 00542

 

17.

Monty Python

Medical Love Song

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI LC 00542

 

18.

Monty Python

Sit On My Face

Monty Python's Contractual Obligation Album

Virgin/EMI LC 00542

 

19.

Monty Python's Spamalot

Always Look On The Bright Side Of Life

Original Broadway Cast Record

Decca/Universal 2005

 

 

Samstag 24.01.09, 15 Uhr - Thema: "Pop & Poe". Meine zweite Sendung für byte.fm trägt die Überschrift "Pop & Poe". Und enthält Popvertonungen nach Texten von Edgar Allan Poe, der vor 200 Jahren, genau am 19.01.1809 in Boston geboren wurde. Wir hören aktuelle Veröffentlichungen, wie etwa den Song "Edgar Allan Poe" aus dem Album "Nevermore" von Paul Rowland, ansonsten pop-historisches von Alan Parsons Project bis Lou Reed, aber auch Ausschnitte aus dem deutschsprachigen Poe-Projekt "Visionen" von 2006. Nicht nur die düster atmosphärischen Stimmungen, die beklemmenden Gefühlswelten in Poes Werk haben die Pop- und Rock-Künstler inspiriert, sondern auch höchst empfindsame, stark emotionalisierende Sprachbilder in Poes Poesie haben Songschreiber und Popkomponisten musikalisch inszeniert. Dem dramatischen Gedicht "Der Rabe" steht das sehnsüchtige Poem "Dein Herz" gegenüber: "Früher war ich einmal glücklich / Oder ist es Träumerei / All die strahlenden Visionen / Zerfallen, doch gehen vorbei / Warum fliehen die Gedanken / Nie nach vorne, nur zurück / So als würd's kein Morgen geben / Keine Freude und kein Glück / ... / Und wenn Dein Herz Dich sucht / nach Liebe ruft, dann folge seinem Drang / Benutz Dein Herz für Dich, sei wie Du bist / Dein ganzes Leben lang,"

Hier ist die Moderation der Sendung zu hören: Audio

Playlist Pop & Poe:

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

L. Shankar

Darlene               006 01:00

Touch Me There

Zappa Records LC 6677

 

2.

Paul Roland

Edgar Allan Poe    001 03:50

Nevermore

Syborgmusic LC 12014

 

3.

Edgar Allan's Project

Ich bin nicht wahnsinnig

Edgar Allan Poe Visionen

Sony BMG Lübbe Audio LC 11933

 

4.

Katharina Franck

Ligeia                 005 05:17

Edgar Allan Poe Visionen

Sony BMG Lübbe Audio LC 11933

 

5.

Eric Woolfson's Poe

Wings Of Eagles   002 04:40

More Tales Of Mystery And Imagination

LimeLight Records LC 12936

 

6.

Lou Reed

Who Am I           020 04:27

The Raven

Sire Reprise Warner LC 00322

 

7.

Lou Reed & Laurie Anderson

Call On Me          003 02:07

The Raven

Sire Reprise Warner LC 00322

 

8.

Lou Reed & David Bowie

Hop Frog             018 01:47

The Raven

Sire Reprise Warner LC 00322

 

9.

The Alan Parsons Project

Orson Welles Radio Spot   014 01:00

Tales Of Mystery And Imagination

Universal LC 00268

 

10.

The Alan Parsons Project

The Raven          202 03:55

Tales Of Mystery And Imagination

Universal LC 00268

 

11.

Eric Woolfson's Poe

The Pit And The Pendulum Part 1    007 02:02

More Tales Of Mystery And Imagination

LimeLight Records LC 12936

 

12.

Eric Woolfson's Poe

The Pit And The Pendulum Part 2   008 02:00

More Tales Of Mystery And Imagination

LimeLight Records LC 12936

 

13.

The Beatles

I Am The Walrus  005 03:00

Love

Apple Parlophone LC 0299

 

14.

Mara Kim

A Dream Within A Dream   009 03:25

Edgar Allan Poe Visionen

Sony BMG Lübbe Audio LC 11933

 

 

Dienstag 13.01.09 17 Uhr: Thema: "Pepperland Forever" - 40 Jahre "Yellow Submarine". Meine erste Sendung für byte.fm am 13.01. ab 17 Uhr (Wiederholung am 17.01. ab 15 Uhr) hat mit einem Jubiläum am Tag der Sendung zu tun. Am 13.01.1969 wurde das Soundtrack-Album "Yellow Submarine" zum gleichnamigen großartigen Zeichentrickfilm der Beatles in den USA veröffentlicht. (Am 17.01.69 erschien das Album in England). Für das Manuskript der Sendung habe ich einige Zitate aus meinem Beatles-Buch verwendet (das 3. Kapitel des Buches habe ich dem grandiosen Kinofilm und dem eher mäßigen Soundtrack-Album "Yellow Submarine" gewidmet). Teile meiner byte.fm-Sendung werden aufmerksamen hr3-rebell-Hörern bekannt vorkommen. Denn zum 40-jährigen Jubiläum des Films "Yellow Submarine" habe ich im Juli 2008 schon eine inhaltlich ähnliche Sendung für hr3-rebell ausgearbeitet. Man wird mir das Selbstzitat an einigen Stellen gestatten. - Die Moderation der Sendung ist hier zu hören: Audio

Playlist 40 Jahre Soundtrack Yellow Submarine: 

 

Artist

Track

Album

Label

 

1.

Gorge Martin / The Beatles

Pepperland          007 02:00

Yellow Submarine Soundtrack

EMI/Apple LC 00542

 

2.

The Beatles

Yellow Submarine 001 01:00

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

3.

Ringo & His New All-Starr Band

Yellow Submarine 005 02:52

Ringo & His New All-Starr Band

King Biscuit Flour Hour Records (ohne LC)

 

4.

The Beatles

Baby You're A Rich Man      010 02:57

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

5.

Gorge Martin / The Beatles

Yellow Submarine In Pepperland 013 2:00

Yellow Submarine Soundtrack

EMI/Apple LC 00542

 

6.

The Beatles

Think For Yourself 007 02:16

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

7.

The Beatles

All You Need Is Love 012 02:00

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

8.

Fab Guiro

All You Need Is Love 007 01:30

Northern Songs In A Southern Style

Unique Records LC 10636

 

9.

Gorge Martin / The Beatles

March Of The Meanies  017 02:10

Yellow Submarine Soundtrack

EMI/Apple LC 00542

 

10.

Peter Breiner & His Chamber Orchestra

Yellow Submarine 016 01:30

Beatles Go Baroque

Naxos International LC 09158

 

11.

The Beatles

Nowhere Man      014 01:30

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

12.

Los Rolin

Nowhere Man      005 01:30

Por Rumbas

Columbia LC 00162

 

13.

The Beatles

Love You To   004 02:56

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

14.

The 12 Cellists of the Berlin Philharmonic

Yellow Submarine  001 01:00

The Beatles In Classic

Teldec LC 06019

 

15.

Gorge Martin / The Beatles

See Of Monsters  010 01:00

Yellow Submarine Soundtrack

EMI/Apple LC 00542

 

16.

The Beatles

Only A Northern Song 011 03:16

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

17.

The Beatles

It's All Too Much   015 03:06

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

18.

The Beatles

Hey Bulldogg       002 03:10

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

19.

The Beatles

All Together Now 005 02:16

Yellow Submarine Songtrack

EMI/Apple LC 00299

 

20.

Fab Guiro

All You Need Is Love 007 00:30

Northern Songs In A Southern Style

Unique Records  LC 10636

 

 

Alle Themen der vorausgegangenen ByteFM- und hr3-Rebell-Sendungen: siehe Archiv 2008 und 2007